Bibliographic Metadata
- TitleOtto Liebmann an Vaihinger, Jena, 5.4.1905, 2 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXII, 7 b, Nr. 10
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXII, 7 b, Nr. 10
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Otto Liebmann an Vaihinger, Jena, 5.4.1905, 2 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXII, 7 b, Nr. 10
Jena, d. 5. April 1905.
Sehr geehrter Herr College!
Besten Dank für die Zusendungen betr[effend] d[er] Kant-Gesellschaft![1] Wie ich sehe, hat ja die Gesellschaft eine recht stattliche Mitgliederanzahl. – Es freut mich sehr, daß Ihnen und Ihrer Frau Gemahlin das Schiller-Gedicht[2] wohlgefällt. Den Schauplatz lege ich in effigie[a] bei.[3]
Mit den schönsten Grüßen an Sie und Ihre Frau Gemahlin Ihr ergebenster
O. Liebmann.[b] |
P. S.
Ob wohl Prof. Adickes (Tübingen) seine vor 5 Jahren vollkommen freiwillig und spontan übernommene Verpflichtung erfüllen wird??[c] – Oder würde eventuell ein Andrer die Aufgabe übernehmen?[4] –
L.
Kommentar zum Textbefund
b↑O. Liebmann. ] darunter (vor Seitenwechsel) in lateinischer Schrift: Verte! (lat. für: bitte wenden!, wörtlich: wende!)Kommentar der Herausgeber
1↑Zusendungen betr. d. Kant-Gesellschaft ] Inhalt und etwaiges Begleitschreiben Vaihingers nicht ermittelt.2↑Schiller-Gedicht ] meint vermutlich Liebmann: In Schillers Garten. Zur Erinnerung an den 9. Mai 1805. In: Kant-Studien 10 (1905), S. 249–251.3↑Den Schauplatz … in effigie bei. ] liegt nicht bei; meint vermutlich ein Bild des Jenaer Gartenhauses Schillers, das dieser allerdings nicht bis 1805, sondern nur bis vor dem Sommer 1800 bewohnt hatte (vgl. https://www.gartenhaus.uni-jena.de/36/ueber-uns (25.6.2024)).4↑Ob wohl … übernehmen? ] vgl. Liebmann an Vaihinger vom 27.7.1903 sowie Adickes an Vaihinger vom 13.5.1906.▲