Bibliographic Metadata
- TitleVaihinger an Friedrich Jodl, Halle, 11.4.1904, 2 S., hs. (andere Hd., mit eU), Briefkopf PROF. DR. H. VAIHINGER. | HALLE a. S., d. … 190… | Reichardtstr. 15., Wienbibliothek im Rathaus, Wien, H.I.N.-133508
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationWienbibliothek im Rathaus, Wien, H.I.N.-133508
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Vaihinger an Friedrich Jodl, Halle, 11.4.1904, 2 S., hs. (andere Hd., mit eU), Briefkopf PROF. DR. H. VAIHINGER. | HALLE a. S., d. … 190… | Reichardtstr. 15., Wienbibliothek im Rathaus, Wien, H.I.N.-133508
11.IV.1904.
Verehrtester Herr Kollege!
Von einer Ferienreise heimgekehrt finde ich Ihren freundlichen Brief vom 21. März[1] vor. Es hat mich außerordentlich gefreut, dass Ihnen das Kantbild[2] gefallen hat. Ich habe das Original in Königsberg gesehen; es ist ganz wunderbar schön erhalten und das Interessanteste, was ich dort auf der Kantausstellung gefunden habe. Gerade die Farben des Originals sind unnachahmlich.
Vielleicht interessiert es Sie, zu erfahren, daß ein Prof. J. Helder[3] (aus Port Washington, Ohio U. S. A.) sich nach Ihrer Adresse bei mir erkundigt[4] hat. Er wird wohl irgendeine Publikation | an Sie senden.
Es ist am einfachsten, wenn der Kassierer Ihres Vereins[5] die so gütig von dem Verein bewilligte Summe direkt an mich hierher absendet, Reichardtstr. 15.
Am 22. April wollen wir die konstituierende Versammlung[6] halten und bei dieser Gelegenheit soll die bisher gesammelte Summe der Universität überreicht werden. Wir haben jetzt etwa 14000 M; ich hoffe aber, die Stiftung noch auf 20000 M bringen zu können. Das preußische Kultusministerium hat 2500 M dazu gegeben[7].
Mit kollegialem Gruß und nochmaligem verbindlichen Dank Ihr ganz ergebener
H. Vaihinger
Kommentar der Herausgeber
2↑das Kantbild ] vgl. Vaihinger an Jodl vom 12.3.1904 sowie Vaihinger über die Königsberger Ausstellung in ders.: Das Kantjubiläum im Jahre 1904. In: Kant-Studien 10 (1905), S. 105–155, hier 110: Ferner vor allem das ausgezeichnete Kantporträt aus dem städt. Museum, welches die Stadt Königsberg im Jahre 1897 angekauft hat und das in Dresden aufgefunden wurde. (Die KSt. haben eine Abbildung dieses Porträts gebracht im Bande III, Heft 1/2, sowie im Festheft [1904], IX, 1/2. Dieses weitaus beste Porträt Kants wird, nebenbei bemerkt, in Königsberg selbst zum Teil, wie es scheint, nicht in seiner ganzen Bedeutung gewürdigt.) Vermutlich hat Vaihinger Exemplare dieser Reproduktion versendet.3↑Prof. J. Helder ] Professor of Philosophy and German, Scio College; home address, Port Washington (Yearbook and List of Active Members of the National Educational Association for the Year beginning July 1, 1904, and ending June 30, 1905. St. Louis Meeting. Published by the Association Secretary’s office, Winona, Minn. 1904, S. 214). Näheres nicht ermittelt, keine Korrespondenz mit Vaihinger überliefert.6↑konstituierende Versammlung ] der Kantgesellschaft, vgl. Vaihinger: An die Freunde der Kantischen Philosophie. Bericht über die Begründung einer „Kantgesellschaft“ und die Errichtung einer „Kantstiftung“ zum hundertjährigen Todestag des Philosophen. In: Kant-Studien 9 (1904), S. 344–350.▲