Bibliographic Metadata
Bibliographic Metadata
- TitleVaihinger an Friedrich Theodor Althoff, Halle, 23.3.1904, 1 S., hs., Briefkopf PROF. DR. H. VAIHINGER. | Halle a. S., d. … 190 | Reichardtstr. 15., Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin, Vl. HA, Nl Althoff, F. T., Nr. 991
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationGeheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin, Vl. HA, Nl Althoff, F. T., Nr. 991
- URN
Links
- Social MediaShare
- Archive
Files
Abstract
- ▼
Vaihinger an Friedrich Theodor Althoff, Halle, 23.3.1904, 1 S., hs., Briefkopf PROF. DR. H. VAIHINGER. | Halle a. S., d. … 190 | Reichardtstr. 15., Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin, Vl. HA, Nl Althoff, F. T., Nr. 991
23.III.1904
Hochzuverehrender Herr Wirklicher Geheimer Ober Regierungsrath!
Die gesuchte Goethestelle[a][1] über die Schwierigkeit des Referirens findet sich in Goethes „Farbenlehre“, im „Historischen Theil“, in der Einleitung. Die Stelle läßt sich darnach in jeder Ausgabe leicht finden[b]; in der neuen Weimarer Ausgabe steht sie II. Abth[eilung] 3. Band, S. IX, Zeile 18 ff.
In aufrichtiger Verehrung Ew. Hochwohlgeboren ganz ergebenster
H. Vaihinger[c]
Kommentar zum Textbefund
b↑in jeder Ausgabe leicht finden ] vgl. die Bleistiftnotizen Althoffs links unter der Grußformel: Goethe’s Sämtl. Werke in 40 Bänden | Bd. 39 (Stuttg. u. Augsb. 1858) | S. 2 | g. g. | Milkau 23/3c↑H. Vaihinger ] darunter Kustode, von anderer Hd.: Goethe’s; beigeheftet findet sich ein Auszug nach der von Althoff angegebenen Fundstelle nach Goethes Werke Band 39, außerdem ein Auszug mit dem fraglichen Zitat aus van der Wyck: Kant in Holland. Zweiter (Schluß-)Artikel. Nach: Kant-Studien 8 (1903), S. 466.Kommentar der Herausgeber
▲
License/Rightsstatement