Bibliographic Metadata
- TitleVaihinger an Paul Natorp, Halle, 23.12.1903, 3 S., hs., Briefkopf PROF. DR. H. VAIHINGER. | Halle a. S., d. … 190 | Reichardtstr. 15., Universitätsbibliothek Marburg, Ms. 831/1077
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationUniversitätsbibliothek Marburg, Ms. 831/1077
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Vaihinger an Paul Natorp, Halle, 23.12.1903, 3 S., hs., Briefkopf PROF. DR. H. VAIHINGER. | Halle a. S., d. … 190 | Reichardtstr. 15., Universitätsbibliothek Marburg, Ms. 831/1077
23.[a]XII.190[3]
Verehrter Herr College!
Inliegender Brief[1] war schon geschrieben, als von Cohen ein Brief[2] bei mir eintraf der mir meldet, daß Sie eine akademische Feier beschlossen[3] haben: es freut mich, daß wir uns in derselben Idee begegnet sind.
Könnten Sie mir Adressen verschaffen von finanzkräftigen Mäcenen, welche für die Wissenschaft | eine offene Hand haben, so wäre dies die beste Unterstützung der Sache. Es gibt besonders unter den Juden ja viele solche Männer, vielleicht weiß Cohen Ihnen einige solche Adressen zu nennen.
Prof. Dr Walter Simon in Königsberg hat mir auch 1000 Mark gesendet; es sind jetzt schon gegen 3000 Mark beisammen, aber es müssen mindestens 10 000 Mark werden damit die Sache lohnt. | Althoff interessirt sich auch für das Zustandekommen der Sache. Es gibt besonders am Rheine viele solche Männer, welche Mittel für solche Zwecke zur Verfügung stellen.
Leider nimmt die Herderbewegung[4] der Kantbewegung etwas günstigen Wind vorweg. Merkwürdig, daß beide entgegengesetzte Männer jetzt wieder so nah beieinander genannt werden müssen.
Mit collegialem Gruß Ihr ergebener
H. Vaihinger
Ist nicht Ihr Kollege von Sybel[5] auch ein geeigneter Mäcen?
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
3↑akademische Feier beschlossen ] mit Festrede von Cohen, vgl. Natorp an Görland vom 18.2.1904, in: Holzhey: Cohen und Natorp Bd. 2, S. 321–324 sowie die kurze Notiz in Vaihinger: Das Kantjubiläum im Jahre 1904. In: Kant-Studien 10 (1905), S. 105–155, hier S. 123.4↑Herderbewegung ] anlässlich von Johann Gottfried Herders 100. Todestag (18.12.1903) fanden verschiedene Jubiläumsfeiern statt, z. B. der Goethe-Gesellschaft u. der Comenius-Gesellschaft; einzelne Reden sind via KVK nachgewiesen.5↑Kollege von Sybel ] Ludwig von Sybel (1846–1929, Archäologe und Kunsthistoriker, seit 1877 ao. Prof. in Marburg, 1890 o. Prof., 1911 emeritiert; NDB) findet sich nicht unter den Geldgebern zur Gründung einer Kantgesellschaft, vgl. Vaihinger an Natorp vom 21.12.1903.▲