Bibliographic Metadata
- TitleFriedrich Paulsen an Vaihinger, Steglitz bei Berlin, 1.8.1903, 2 S., hs., Briefkopf PROF. DR. FR. PAULSEN | STEGLITZ BEI BERLIN, DEN … 190… | FICHTESTR. 31., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXIII, 2 c–13
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXIII, 2 c–13
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Friedrich Paulsen an Vaihinger, Steglitz bei Berlin, 1.8.1903, 2 S., hs., Briefkopf PROF. DR. FR. PAULSEN | STEGLITZ BEI BERLIN, DEN … 190… | FICHTESTR. 31., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXIII, 2 c–13
1 August 1903.
Verehrter Herr College!
Berlin[a] geht nicht; wenn nicht Halle[b] dann ist nur ein Ort möglich: Königsberg.[1] Für die Ausstattung des Fonds[2] halte ich das auch für ersprißlicher.[c] Die Königsb[erger] u. Ostpreussen werden für eine Stiftung dieser Art immer in erster Linie in Betracht kommen, aber selbstverständlich erwarten sie dann, daß sie ihr Domizil in K[önigsberg] hat. Für die Auswärtigen gilt dasselbe, bes[onders] für die Ausländer: Kants Name ist mit K[önigsberg] unlösbar verknüpft. Selbst den Berlinern, bin ich überzeugt, wird es leichter werden für 1 Königsberger als für 1 Berliner Kantstiftung zu zahlen, wenn sie anders überhaupt darnach fragen. |
Ich würde mich nun also vor allem mit den Kollegen in Königsb[erg][3] in Beziehung setzen: ich vermuthe nicht, daß sie schwierig sein werden. Und der Senat kann dort nicht ablehnen. Daß die Kantstudien von einem Auswärtigen redigirt werden, kann doch keinen Anstoß geben; sie können ja auch ein mal dorthin übergehen. Übrigens[d] könnten die Kön[igsberger] Kollegen ja eintreten, mindestens so gut als[e] der Marb. N.[f][g]
In dem Schreiben von R.[4] höre ich nur das ‚Nein‘.
Übrigens ist wohl fraglich, ob die Sache jetzt, am Schluß des Semesters, noch ins Reine gebracht werden kann. Ich denke, Sie bereiten alles auf den October[h] vor.
Daß R. u. R.[5] für die ‚Kantstudien‘[i] tun[j] was sie können ist auch m[eine] Überzeugung.
Mit freundlichem Gruß u. besten Wünschen für die Ferien Ihr ergebenster[k]
P.
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
1↑Berlin geht nicht; … Königsberg. ] als Ort der Generalversammlung der Kantgesellschaft wurde schließlich (vor der konstituierenden Sitzung der Kantgesellschaft) Halle festgelegt (vgl. Vaihinger: An die Freunde der Kantischen Philosophie. Aufruf zur Begründung einer „Kantgesellschaft“ sowie zur Errichtung einer „Kantstiftung“ zum hundertjährigen Todestage des Philosophen. In: Kant-Studien 8 (1903), Beilage zu Heft 4, ohne Seitennummern, Datiert Januar 1904). Die konstituierende Generalversammlung bestimmte am 22.4.1904 Halle zum Sitz der Kantgesellschaft (vgl. Vaihinger: Kantgesellschaft. In: Kant-Studien 9 (1904), S. 568–570, hier S. 569).2↑Ausstattung des Fonds ] vgl. Vaihinger: An die Freunde der Kantischen Philosophie. Aufruf zur Begründung einer „Kantgesellschaft“ sowie zur Errichtung einer „Kantstiftung“ zum hundertjährigen Todestage des Philosophen. In: Kant-Studien 8 (1903), Beilage zu Heft 4, ohne Seitennummern, Datiert Januar 1904: Allein es ist wünschenswert, dass die Existenz der Zeitschrift [Kant-Studien] nicht auf solche günstige Zufälle gestellt bleibe, die nur persönlichen Beziehungen des jetzigen Herausgebers verdankt werden. Ein fester Fonds sollte vorhanden sein, der die Zeitschrift auf Jahre hinaus sichert, auch ganz unabhängig von der Person des Herausgebers. […] Um diesen Zuschuss für eine Reihe von Jahren hinaus zu sicher, schlägt der unterzeichnete Herausgeber der „Kantstudien“ nach eingehender Beratung mit gleichgesinnten Freunden die Gründung einer Kantgesellschaft vor […].3↑Kollegen in Königsb ] Gemeinte nicht ermittelt, vgl. Vaihinger an Friedrich Theodor Althoff vom 21.11.1903.5↑R. u. R. ] meint vermutlich die als Mitarbeiter der Kant-Studien seit Bd. 1 auf dem Titelblatt gelisteten Rudolf Reicke und Alois Riehl, nicht sicher auszuschließen sind auch verschiedene Autoren einzelner Aufsätze oder Rezensionen der Kantstudien, deren Nachname mit R beginnt.▲