Bibliographic Metadata
- TitleFriedrich Paulsen an Vaihinger, Steglitz bei Berlin, 19.7.1903, 1 S., hs., Briefkopf PROF. DR. FR. PAULSEN | STEGLITZ BEI BERLIN, DEN … 190… | FICHTESTR. 31., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXIII, 2 c–11
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXIII, 2 c–11
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Friedrich Paulsen an Vaihinger, Steglitz bei Berlin, 19.7.1903, 1 S., hs., Briefkopf PROF. DR. FR. PAULSEN[a] | STEGLITZ BEI BERLIN, DEN … 190… | FICHTESTR. 31., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXIII, 2 c–11
19 Juli 1903
Verehrtester Herr College![b]
An den Todestag Kants hab ich auch schon gedacht: ob eine akademische Erinnerungsfeier beliebt wird, weiß ich auch nicht. Wenn es der Fall ist, würde ich mich wohl erbieten die Festrede zu halten u. diese stünde dann für das Heft zur Verfügung, vorausgesetzt natürlich, daß das Heft nicht vor dem 12 Febr[uar] herausgegeben würde.[1] Es wäre mir erwünscht zu erfahren, was Ihre Universität zu thun beabsichtigt; haben Sie von anderen Universitäten gehört, ob sie den Tag festlich begehen werden? Von Königsberg[c] setze[d] ich es als selbstverständlich voraus.
Haben Sie in Sachen der Mitredaktion[2] sich schon entschieden? Mit freundl[ichem] Gruß Ihr
P.
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
1↑ob eine … herausgegeben würde. ] vgl. Paulsen: Zum hundertjährigen Todestage Kants. In: Kant-Studien 9 (1904), S. 286–291, zugleich als Vorwort zur 4. Auflage verwendet von Paulsen: Immanuel Kant. Sein Leben und seine Lehre. Mit Bildnis und einem Briefe Kants aus dem Jahre 1792. Vierte verbesserte Auflage. Stuttgart: Fr. Frommanns Verlag (E. Hauff) 1904. Der Text wurde wahrscheinlich nicht als Festrede vorgetragen: Laut Vaihinger (Das Kantjubiläum im Jahre 1904. In: Kant-Studien 10 (1905), S. 105–155, S. 114) fand an der Berliner Universität keine Feier statt; bei keiner der 7 anderen Festveranstaltungen in Berlin hielt Paulsen die Festrede (vgl. ebd., S. 114–115); für Berichte zu zahlreichen anderen Feierlichkeiten anlässlich des Jubiläums vgl. ebd.2↑in Sachen der Mitredaktion ] vgl. die redaktionelle Mitteilung Vaihingers in Kant-Studien 8 (1903), S. 488, nach der Bruno Bauch ab Jahrgang 9 den vormaligen Mitredakteur Max Scheler ersetzen werde, ebd., auf nicht nummerierter Seite nach dem Inhaltsverzeichnis die Bitte, Beiträge ab sofort an Bauchs Adresse zu richten, sowie den Verlagsvertrag über die Zeitschrift Kant-Studien vom 9.12.1903 (im Abschnitt Dokumente zu Leben und Werk).▲