Bibliographic Metadata
- TitleVaihinger an Gerardus Johannes Petrus Josephus Bolland, Halle, 6.8.1902, 1 S., hs. (andere Hd., mit eU), Postkarte an Herrn Professor G. J. P. J. Bolland | an der Universität | Leiden | Niederlande, Poststempel HALLE | -6.8.02 3–4 N. | * (SAALE) 1 d, LEIDEN | 7 | AUG | 02 | 10–11 V, Briefkopf Redaction der „Kantstudien“ | (Verlag von Reuther und Reichard, Berlin) | Prof. Dr. Vaihinger Halle a. S. – Priv.-Doc. Dr. Scheler Jena. | HALLE a. S., den … | Reichardtstrasse 15., Leiden University Library Special Collections BOL B 1902/25
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationLeiden University Library Special Collections
Leiden University Library Special Collections BOL B 1902/25 - URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Vaihinger an Gerardus Johannes Petrus Josephus Bolland, Halle, 6.8.1902, 1 S., hs. (andere Hd., mit eU), Postkarte an Herrn Professor G. J. P. J. Bolland | an der Universität | Leiden | Niederlande, Poststempel HALLE | -6.8.02 3–4 N. | * (SAALE) 1 d, LEIDEN | 7 | AUG | 02 | 10–11 V, Briefkopf Redaction der „Kantstudien“ | (Verlag von Reuther und Reichard, Berlin) | Prof. Dr. Vaihinger Halle a. S. – Priv.-Doc. Dr. Scheler Jena. | HALLE a. S., den … | Reichardtstrasse 15., Leiden University Library Special Collections BOL B 1902/25
6.VIII.02.
Sehr geehrter Herr!
Auf Ihre Veranlassung erhielt ich von Ihrem Verleger Ihre neue Ausgabe[1] von Hegels Rechtsphilos[ophie] zugesendet. Ich danke Ihnen sehr für diese Aufmerksamkeit. Leider kann ich jetzt eines Augenleidens halber mich nicht in das Buch vertiefen, hoffe dies aber später thun zu können.
In den „Kantstudien“ erscheint in einiger Zeit die Fortsetzung des Artikels[2] von Prof. Van der Wyck in Utrecht „Kant in Holland“, und ich hoffe, dass Prof. Van der Wyck auch Ihre Verdienste gebührend würdigen wird.
Mit collegialem Gruße Ihr ergebenster
H. Vaihinger
Kommentar der Herausgeber
2↑Fortsetzung des Artikels ] vgl. Van der Wyck [d. i. Bernard van der Wijck]: Kant in Holland (II). In: Kant-Studien 8 (1903), S. 448–466. 1. Teil in: Kant-Studien 3 (1898/1899), S. 403–414.▲