Bibliographic Metadata
- TitleJames Black Baillie an Vaihinger, St Andrews, 13.6.1902, 3 S., hs., auf Deutsch verfasst, Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 2 f, Nr. 4
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 2 f, Nr. 4
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
James Black Baillie an Vaihinger, St Andrews, 13.6.1902, 3 S., hs., auf Deutsch verfasst, Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 2 f, Nr. 4
10 Murray Park
St. Andrews
Schottland
13ten Juni .02
Sehr Geehrter Herr College!
Zu der Lehrkanzel des verstorbenen Professor Adamson[1] ist ein Professor der Moral-Philosophie in Aberdeen[2] ernannt worden. Seine Stelle ist dadurch leer geworden, u. Ich muss nochmals als Candidat für diese Kanzel eintreten. Wollen Sie die Güte[a] haben mir | Ihren Beistand in der Form eines Zeugnisses wieder zu gestatten.
Das vormalige Zeugniss[3] schliesse[b] Ich mit ein, damit Sie irgend beliebige Veränderung oder Zusatz[c] machen können. Wenn Sie lieber es unverändert lassen wollen, darf ich Sie bitten[d] mir einfach Ihre[e] Erlaubniss es wieder abzudrucken auf einer Post-Karte[4] mitzuteilen.
Ihr ganz ergebener
J. B. Baillie |
Die Selbst-Anzeige für die Kantstudien[5] habe Ich leider noch nicht geschrieben. Hoffentlich aber haben Sie es für d[ie] Numero im Herbst.
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
2↑Professor der Moral-Philosophie in Aberdeen ] die Rede ist von Robert Latta (1865–1932), 1897 in Edinburgh promoviert, danach am University College, Dundee. 1900 Professor of Moral Philosophy, University of Aberdeen. 1902 Professor of Logic and Metaphysics, University of Glasgow (WBIS).▲