Bibliographic Metadata
- TitleMax Scheler an Vaihinger, Jena, 25.5.1902, 1 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXIII, 5 d, Nr. 5
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXIII, 5 d, Nr. 5
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Max Scheler an Vaihinger, Jena, 25.5.1902, 1 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXIII, 5 d, Nr. 5
Jena 25 Mai 1902
Sehr geehrter Herr Professor!
Für die Zusendung Ihres interessanten Nietzschebuches[1], das ich mit Vergnügen und Förderung gelesen habe, sage ich Ihnen meinen besten Dank.
An Herrn Dr. Cassirer[2] habe ich geschrieben. Wenn möglich soll der Aufsatz noch in Bd. VIII kommen.
Raoul Richter sendet mir das Manuskript seiner Besprechung[3] des Gaultierschen Buches „De Kant à Nietzsche“. Da Sie sie[a] doch wohl noch in Bd. VII aufnehmen werden, sende ich Ihnen dieselbe zu. Es verspricht noch ein Recensent über Duboc–Wiegler[4] „Die dt. Phil. d. 19. Jahrh“.[5][b] Haben Sie dafür noch Platz? Wenn ja, so will ich ihm schreiben, daß er es Ihnen direkt übersendet.
Ergebenst
Dr. M. Scheler.
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
2↑An Herrn Dr. Cassirer ] Schreiben nicht überliefert, vgl. Ernst Cassirer an Vaihinger vom 15.5.1902.4↑Recensent über Duboc–Wiegler ] vgl. die Besprechung von Raoul Richter: Duboc, Dr. J. und Wiegler, P. Geschichte der deutschen Philosophie im XIX. Jahrhundert. (Das deutsche Jahrhundert in Einzelschriften.) Berlin, Schneider 1901. In: Kant-Studien 10 (1905), S. 204–205.5↑Duboc–Wiegler „Die dt. Phil. d. 19. Jahrh“. ] das Werk von Julius Duboc und P. Wiegler trägt den Titel: Geschichte der deutschen Philosophie im 19. Jahrhundert.▲