Bibliographic Metadata
- TitleErnst Cassirer an Vaihinger, Berlin, 15.5.1902, 1 S., hs., https://agora.sub.uni-hamburg.de/subcass/digbib/view?did=c1:1312&sdid=c1:1313, Kopie von: Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 4 h
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 4 h
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Ernst Cassirer an Vaihinger, Berlin, 15.5.1902, 1 S., hs., https://agora.sub.uni-hamburg.de/subcass/digbib/view?did=c1:1312&sdid=c1:1313, Kopie von: Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 4 h
Berlin 15.V.02
W., Joachimsthalerstr. 11.
Sehr geehrter Herr Professor.
Zu meinem Bedauern kann ich Ihnen erst heute die Selbstanzeige meiner Schrift über Leibniz[1] zusenden, da meine Rückkehr nach Berlin sich wider Erwarten verzögert hat. Das Manuskript des Aufsatzes über die geschichtlichen Voraussetzungen der Kantischen Raum- und Zeitlehre[2] werde ich s[einer] Z[eit] an Herrn Priv[at] Doc[enten] Dr. Scheler[3] zur Aufnahme in den VIII. Band der „Kantstudien“ einsenden[4].
Mit vorzüglicher Hochachtung
Dr. Ernst Cassirer.
Kommentar der Herausgeber
2↑Manuskript … Zeitlehre ] nicht im Nachlass Cassirers (Beinecke Rare Books and Manuscript Library (Yale University), New Haven, https://archives.yale.edu/repositories/11/resources/933 (28.8.2024)) nachgewiesen. Ein solcher Aufsatz erschien nicht; erst in Kant-Studien 12 (1907), S. 1–49 erschien von Cassirer: Kant und die moderne Mathematik. (Mit Bezug auf Bertrand Russells und Louis Couturats Werke über die Prinzipien der Mathematik).3↑Scheler ] Max Scheler (1874–1928) war, als Privatdozent in Jena, für die Jahrgänge 1902 und 1903 neben Vaihinger Redakteur der Kant-Studien.▲