Bibliographic Metadata
- TitleMax Scheler an Vaihinger, Jena, 17.12.1901, 3 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXIII, 5 d, Nr. 3
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXIII, 5 d, Nr. 3
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Max Scheler an Vaihinger, Jena, 17.12.1901, 3 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXIII, 5 d, Nr. 3
Jena, 17. Dec[ember] 1901.
Sehr verehrter Herr Professor!
Verzeihen Sie gütigst, daß ich erst heute die Verträge[1] zurücksende. Ich war in den letzten vier Tagen an einer leichten Influenza erkrankt und wollte die Sache selbst zur Post geben.
Die Abmachungen sind gut und ich finde Nichts daran auszusetzen. Daß Aufsätze von socialdemokratisch-neukantischer Seite[2] aufgenommen werden, wenn sie wie der vorliegende[3] | in objektivem wissenschaftlichem Ton gehalten sind, finde ich durchaus berechtigt. Ja es ist mir sogar angenehm, wenn hierdurch zum Ausdruck kommt, daß die philosophischen Ansichten der Herausgeber mit den Mitarbeitern nicht identisch zu sein brauchen (nicht nur wie selbstverständlich im Einzelnen sondern auch im Großen Ganzen). Hat man sein Herz einmal nach links ausgeweitet, so ist dies nur ein willkommener Präcedenzfall, um es auch mal nach rechts ausweiten zu können.
Ich will also, Ihrer liebenswürdigen Einladung folgeleistend am 3. J[anuar] | nach Halle kommen. Es ist mir sehr angenehm, auch Herrn Collegen Medicus[a] dortselbst zu treffen. Den ersten Teil seiner Arbeit[4] habe ich mit viel Interesse gelesen.
Zugleich danke ich Ihnen, sehr geehrter Herr Professor, für die Übersendung Ihrer neuen Kantarbeit[5] und für die Adresse an den lieben, alten Haym[6].
In aller Ergebenheit
Dr. M. Scheler.
Herrn Dr. Medicus[b] bitte ich einen Gruß zu überbringen.
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
1↑die Verträge ] zur Verpflichtung Schelers als Redakteur der Zeitschrift Kant-Studien. Diese Tätigkeit übte Scheler für die Jahrgänge 7 (1902) bis 8 (1903) aus, abgelöst von Bruno Bauch. Vgl. Vaihinger an Paul Natorp vom 25.6. u. 6.12.1902 sowie vom 30.3. u. 5.5.1903.3↑der vorliegende ] vermutlich gemeint: Karl Vorländer: Die neukantische Bewegung im Sozialismus. In: Kant-Studien 7 (1902), S. 23–84.4↑ersten Teil seiner Arbeit ] im Druck: Fritz Medicus: Kants Philosophie der Geschichte [I]. In: Kant-Studien 7 (1902), S. 1–22.5↑Ihrer neuen Kantarbeit ] vermutlich ist ein Exemplar des Sonderdrucks gemeint von Vaihinger: Kant – ein Metaphysiker? In: Philosophische Abhandlungen. Christoph Sigwart zu seinem siebzigsten Geburtstage 28. März 1900 gewidmet. Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) 1900, S. 135–158 – ansonsten von Vaihinger: Die transcendentale Deduktion der Kategorien in der 1. Auflage der Kr. d. r. V. In: Philosophische Abhandlungen. Dem Andenken Rudolf Hayms gewidmet von Freunden und Schülern. Halle a. S.: Max Niemeyer 1902, S. 23–98. Vgl. Vaihinger: Aus zwei Festschriften. Beiträge zum Verständnis der Analytik und der Dialektik in der Krit. d. r. V. In: Kant-Studien 7 (1902), S. 99–119.6↑Adresse an den lieben, alten Haym ] vgl. Vaihinger: Dem Andenken an Rudolf Haym. Als Ms. gedruckt. Halle: Hofbuchdruckerei von C. A. Kaemmerer o. J. [1901].▲