Bibliographic Metadata
- TitleGeorg Gerland an Vaihinger, Straßburg, 6.11.1901, 3 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXII, 1 c, Nr. 5
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXII, 1 c, Nr. 5
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Georg Gerland an Vaihinger, Straßburg, 6.11.1901, 3 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXII, 1 c, Nr. 5
Straßburg d. 6. Nov[ember] 01.
Sehr geehrter u. lieber Herr College,
ich habe im vorigen Semester ein College gelesen „Kant als Geograph u. Anthropolog“ u. bin dabei einer in der Litteratur noch nicht vertretenen Anschauung gefolgt, die auch zu mancherlei wie ich glaube neuen Resultaten oder Auffassungen geführt hat. Können Sie diese Arbeit (im ganzen etwa 4 Druckbogen) für Ihre Kantstudien[1] brauchen? Ich möchte allerdings gern den Charakter der Vorlesungen nicht ganz verwischen, da er eine gewisse[a] Wärme gibt – freilich auch etwas populäres hat, was ich in Ihren Kantstudien nicht finde. | Aber auch dieses Element verträgt sich mit strenger Wissenschaftlichkeit. Ich komme von geographisch- anthropologischer Seite darauf u. will[b] mich also nicht als Philosophen ausgeben, hoffe aber den Philosophen einen Ausblick geben zu können, den sie von ihrer Seite nicht haben. K. Fischer’s Kant und Paulsen, Windelband, Benno Erdmann[c] und andere beweisen mir das.
Kurz, ich frage an, ob Sie die Vorlesungen, aus denen ich alles nur für die Vorlesung berechnete streichen werde, für Ihre Studien nehmen wollen, wie eventuell Ihre Bedingungen für die Aufnahme sind und wann eventuell Sie das druckfertige Manuscript[d] haben | müßten.
Bei mir u. den meinen steht alles gut, auch an der Universität, wo Herr Spahn[2] am Montag (vorgestern) seine erste Vorlesung gehalten hat. In Straßburg waren Sie lange nicht u. würden es daher kaum wiedererkennen – es überwächst uns schon mit mächtigen Gliedern. Den Philosophen Windelband u. Ziegler (welcher letztere meine Kantvorlesung mit angehört hat), geht es gut.
Mit besten Grüßen Ihr ergebener
G. Gerland.
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
1↑für Ihre Kantstudien ] vgl. Gerland: Immanuel Kant, seine geographischen und anthropologischen Arbeiten. In: Kant-Studien 10 (1905), S. 1–43 u. 417–547.▲