Bibliographic Metadata
- TitleKarl Groos an Vaihinger, Basel, 12.6.1901, 3 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXII, 1 n, Nr. 2
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXII, 1 n, Nr. 2
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Karl Groos an Vaihinger, Basel, 12.6.1901, 3 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXII, 1 n, Nr. 2
Basel. 12. Juni 1901.
Verehrter Herr College!
Ich danke Ihnen herzlich für die freundlichen Glückwünsche[1], sowie für den Hinweis auf Coll[ege] Adickes[2]!
Die Wahl meines Nachfolgers[3] hängt nun allerdings unter Umständen gar nicht von meinen Vorschlägen oder Empfehlungen ab. Wir haben nämlich hier nicht den Brauch, dass die Fakultät eine Liste aufstellt, sondern unser „Kultusminister“ und die Universitätscuratel handeln gänzlich selbständig. Es ist möglich, dass man mich um Rath fragt, vielleicht hält man es aber auch nicht für nöthig. Werde ich | gefragt, so würde ich, sofern ein im Ganzen doch mehr historisch orientierter Mann verlangt wird, sicherlich auf Herrn A[dickes] hinweisen, und ich bin Ihnen daher für das Mitgetheilte sehr verbunden. Persönlich würde ich, wenn nicht etwa einer meiner hiesigen Collegen Ordinarius wird, einen vorwiegend psychologisch geschulten Mann am meisten befürworten, da eben die beiden Extraordinarien[4] Historiker sind. Doch ist es nicht zu verkennen[a], dass ein Historiker (o[der][b] etwa Ethiker)[c] sich hier am wohlsten fühlen wird.
Auf alle Fälle bin ich recht gespannt, | wer mein Nachfolger sein wird – vielleicht erfahre ich es aber erst als fertige Thatsache!
Mit den besten Grüssen und der Bitte, uns auch Ihrer Frau Gemahlin empfehlen zu wollen, Ihr sehr ergebener
K Groos.
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
1↑Glückwünsche ] etwaiges Schreiben Vaihingers nicht ermittelt, meint womöglich Groos’ Berufung nach Gießen zum Wintersemester 1901/1902 (BEdPh; vgl. den Personalbestand der Großherzoglich Hessischen Ludwigs-Universität zu Gießen für die entsprechenden Halbjahre).2↑Hinweis … Adickes ] etwaiges Schreiben Vaihingers und Zusammenhang nicht ermittelt; aus dem Folgenden geht es womöglich um die Nachfolge Groos’ in Basel; vgl. Erich Adickes an Vaihinger vom 3.1.1901.3↑meines Nachfolgers ] Groos wechselte zum Wintersemester 1901/1902 von der Universität Basel nach Gießen. Sein Nachfolger wurde 1902 Karl Joël (1864–1934), der seit 1897 ao. Prof. in Basel gewesen war (BEdPh; vgl. den Personalbestand der Großherzoglich Hessischen Ludwigs-Universität zu Gießen sowie das Personal-Verzeichnis der Universität Basel für die entsprechenden Semester).4↑die beiden Extraordinarien ] meint wahrscheinlich Karl Joël (1864–1934), 1897–1902 ao. Prof. der Philosophie in Basel (BEdPh), sowie Friedrich Heman (1839–1919), 1888 Prof. für Philosophie und Pädagogik in Basel (NDB; Eisler: Philosophen-Lexikon. Berlin: Mittler und Sohn 1912, S. 250: http://www.zeno.org/Eisler-1912/A/Heman,+C.+F. (28.11.2023)).▲