Bibliographic Metadata
- TitleEmil Alfred Weber an Vaihinger, Straßburg, 6.3.1901, 4 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXIII, 9 f
- Creator
- Recipient
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXIII, 9 f
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Emil Alfred Weber an Vaihinger, Straßburg, 6.3.1901, 4 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXIII, 9 f
Straßburg 6 März 1901
Geehrtester lieber College!
Als Ergänzung zu den Ihnen früher mitgeteilten Aufzeichnungen[1] aus meinen Studienjahren erlaube ich mir Ihnen beifolgend eine kleine Auswahl v. „Splittern“ zuzusenden, wie ich sie beim Kramen in alten Papieren vorgefunden. Obgleich sie | stellenweise noch recht naiv klingen und den Widerstreit deutscher und französischer Sprache deutlich genug erkennen lassen, habe ich – da sie den Gedankengängen des Jünglings als Beleg dienen sollen – möglichst wenig daran geändert.
Uebrigens ist auch Neueres hinzugekommen wonach sich der Unterschied zwischen Einst und Jetzt bemessen läßt. | Vielleicht haben Sie die Güte mir gelegentlich einmal die wenigen Nummern – im besten falle ein Duzend, denke ich – bezeichnen zu wollen, die sich nach Ihrer für mich maßgebenden Ansicht zur Veröffentlichung[2] eignen würden.
Ueberhaupt wäre mir ein Lebenszeichen – natürlich nur Postkarte! – sehr erwünscht. Ich bin ja so viel in Gedanken bei Ihnen und freue mich | herzlich über Ihre wissenschaftlichen Erfolge. Hoffentlich ist Ihre Gesundheit immer noch à la hauteur[a]!
Stets Ihr treu ergebener
A Weber
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
1↑den Ihnen früher mitgeteilten Aufzeichnungen ] nicht ermittelt; Weber hatte veröffentlicht: Von der Schulbank zum Lehrstuhl. Tagebuchnotizen eines Alt-Elsässers. Als Ms. gedruckt. Straßburg: Heitz 1893.2↑zur Veröffentlichung ] etwaige Antwort Vaihingers nicht ermittelt; bezieht sich möglicherweise auf Pläne zu Weber: Aegri somnia. Aphorismen und Fragmente als Beilage zu den „Tagebuchnotizen eines Alt-Elsässers“. Straßburg: Heitz 1900, das entgegen dem Titelblatt erst nach dem 28.11.1901 erschien (vgl. die Ankündigung im Verzeichnis künftig erscheinender Bücher und die Anzeige in: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige, Nr. 277 vom 28.11.1901, S. 9896 u. S. 9921; Ankündigung als erschienen nicht ermittelt).▲