Bibliographic Metadata
Bibliographic Metadata
- TitleTheodor Lipps an Vaihinger, o. O., o. D. [nach 17.6.1900, vor 1902], 1 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXII, 7 g, Nr. 4
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXII, 7 g, Nr. 4
- URN
Links
- Social MediaShare
- Archive
Files
Abstract
- ▼
Theodor Lipps an Vaihinger, o. O., o. D. [nach 17.6.1900, vor 1902][1], 1 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXII, 7 g, Nr. 4
Sehr verehrter Herr Kollege
Ich bin Ihnen sehr verbunden für Ihre freundliche Zusendung[2]. Ich habe den von Ihnen[a] beanstandeten Satz und ebenso einen zweiten, gleich überflüssigen[b] und vertrakten, gestrichen. Außerdem habe ich Kleinigkeiten Korrigiert. Ich würde Ihnen sehr dankbar sein, wenn Sie die Güte haben wollten, auch[c] die folgenden Bogen mir zugehen zu lassen[d][3]. Die Verantwortung[e] meiner Korrekturen Herrn Soloweiczik[f][4] gegenüber übernehme ich natürlich.
Mit besten Grüssen Ihr ganz ergebener Kollege[g]
Theodor Lipps
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
1↑o. D. [nach 17.6.1900, vor 1902] ] womöglich nach 7.6.1901, falls die unten gemeinte Korrektur sich auf einen Text August Gallingers (vgl. Lipps an Vaihinger vom 7.6.1901) bezieht; es ist nicht sicher ausgeschlossen, dass Lipps auch für den Beitrag Soloweicziks (s. u.) Korrektur las; jedenfalls vor 1902 (Erscheinen beider Beiträge in der Zeitschrift Kant-Studien).2↑Ihre freundliche Zusendung ] nicht ermittelt; Lipps hat in der Zeitschrift Kant-Studien nicht veröffentlicht; beinhaltet aus dem Zusammenhang womöglich Korrekturabzüge zu Soloweiczik, Raphail: Kants Bestimmung der Moralität. In: Kant-Studien 5 (1901), S. 401–443; vgl. Lipps an Vaihinger vom 17.6.1900. Eine Bitte Lipps’ um Korrekturbogen zu einem Text des seines Schülers Soloweiczik ist nicht ermittelt, existiert jedoch bezüglich eines Textes August Gallingers, vgl. Lipps an Vaihinger vom 7.6.1901.4↑Soloweiczik ] Raphail Soloweiczik (Lebensdaten nicht ermittelt), Studierender der Philosophie aus Kowno (heute Kaunas, Litauen), vgl. das Amtliche Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Sommer-Semester 1900. München: C. Wolf & Sohn o. J.. Digitalisat: https://epub.ub.uni-muenchen.de/9648/1/pvz_lmu_1900_sose.pdf (30.11.2023); vgl. Lipps an Vaihinger vom 17.6.1900.▲
License/Rightsstatement