Bibliographic Metadata
- TitleTheodor Elsenhans an Vaihinger, Riedlingen, 27.3.1900, 4 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 7 g, Nr. 1
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 7 g, Nr. 1
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Theodor Elsenhans an Vaihinger, Riedlingen, 27.3.1900, 4 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 7 g, Nr. 1
Riedlingen 27. März 1900.
Verehrter Herr Professor!
Gerne werde ich die beiden Aufsätze von „Kantstudien“ IV 4 in der Theolog[ischen] Litt[eratur]zeitung zur Sprache bringen[1].
Vorländers Aufsatz werde ich auch in dem von Holtzmann und Krüger herausgegebenen „Theologischen Jahresbericht“, für welchen ich von 1899 an die Ethik übernommen habe, zu erwähnen Gelegenheit haben[2], da ich dabei auch | Soziologie und Sozialismus – abgesehen von dem spezifisch Nationalökonomischen – hereinnehme. Ich werde dort auch regelmäßig über ethische Aufsätze der Kantstudien, soweit ich in dieselben Einsicht bekomme (für 1899 außer IV 4 noch IV 1, das Sie mir gütigst zugehen ließen) berichten. Da der Theolog[ische] Jahresbericht möglichste Vollständigkeit anstrebt, was ihn zu einem vielleicht auch philologisch einiges Interesse bietenden Repertorium macht, so ist dabei – freilich eine die Aufgabe wesentlich erschwerende Kürze erforderlich. Einen Separatabzug der Ethik | werde ich mir erlauben, Ihnen seinerzeit zugehen zu lassen.
Von der Sigwartfeier[3] höre ich zum ersten Mal durch Ihre freundliche Benachrichtigung. Falls ich noch irgendwelche Nachricht oder Einladung aus Tübingen erhalte oder sonst eine Aufforderung an Sigwarts Schüler ergeht, werde ich mich sehr gerne beteiligen. Ich glaube fast, meine wissenschaftliche Art, die überall Anknüpfung auch außerhalb des Schwabenlandes sucht, ist einigen der Herrn dort nicht sehr sympathisch. Voraussichtlich werde ich in der Lage sein, mich mit einem | schriftlichen Glückwunsch zu begnügen.
Außer dem obengenannten etwa im Herbst erscheinenden Bericht wird Ihnen in der nächsten Zeit ein Aufsatz über „individuelle u. Gattungsanlagen“[4] zugehen, der in der Zeitschrift für pädagogische Psychologie erscheint. Auch für die Kantstudien habe ich längst etwas ins Auge gefaßt[5], aber es reicht in erkenntnistheoretische Untersuchungen hinein, für die ich vor andern drängenden Aufgaben noch nicht einmal die Vorfragen schärfer[a] ins Auge gefaßt habe.
Mit den besten Grüßen Ihr dankbar ergebener
Th. Elsenhans
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
1↑zur Sprache bringen ] vgl. Elsenhans: Kantstudien. Philosophische Zeitschrift, hg. von Dr. Hans Vaihinger. Bd. IV, 4[.] Heft, Berlin, Reuther & Reichard, 1900. In: Theologische Literaturzeitung, Nr. 21 vom 13.10.1900, Sp. 592–593. – Das ist eine Besprechung der Aufsätze von Karl Vorländer: Kant und der Socialismus; Friedrich Paulsen: Kant’s Verhältnis zur Metaphysik.2↑zu erwähnen Gelegenheit haben ] vgl. Ethik. Bearbeitet von Theodor Elsenhans. In: Theologischer Jahresbericht 20 (1901), Hg. u. a. Heinrich Julius Holtzmann u. Gustav Krüger, S. 1042–1086; S. 1044: Vaihinger, H., Der Fall Goldschmidt (Kantstud. 6, 121–123). – Vorländer, K., Kant und d. Socialismus. Erweiterter Sonderdruck aus d. Kantstud. (Vergl. Elsenhans ThLz. 592).3↑Sigwartfeier ] vgl. Heinrich Rickert an Vaihinger vom 4.8.1900 sowie die Festschrift: Philosophische Abhandlungen. Christoph Sigwart zu seinem siebzigsten Geburtstage 28. März 1900 gewidmet. Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) 1900. Ohne Beitrag von Elsenhans.4↑Aufsatz über „individuelle u. Gattungsanlagen“ ] vgl. Elsenhans: Ueber individuelle und Gattungsanlagen. In: Zeitschrift für Pädagogische Psychologie und Pathologie 1 (1899), S. 233–244 u. 334–343 sowie Bd. 2 (1900), S. 41–49 (Heft 1 von Februar 1900).5↑etwas ins Auge gefaßt ] von Elsenhans sind die Aufsätze: Phänomenologie, Psychologie, Erkenntnistheorie. In: Kant-Studien 20 (1915), S. 224–275 sowie Phänomenologie und Empirie. In: Kant-Studien 22 (1918), S. 243–261 erschienen.▲