Bibliographic Metadata
- TitleVaihinger an Gotthilf Weisstein, Halle, 23.3.1900, 1 S., hs. (andere Hd., mit eU), Postkarte an Herrn | G. Weisstein | Schriftsteller | in Berlin W | Lenné-Str 4, Poststempel HALLE | 23.3.00 5–6 N. | * (SAALE) 1 d, Bestellt | vom | Postamte 9 | 24.3.00 | 7¼–8½ V., Briefkopf Redaction der „Kantstudien“ | (Verlag von Reuther und Reichard, Berlin) | Prof. Dr. Vaihinger. | HALLE a. S., den | Reichardtstr. 15., Deutsches Literaturarchiv Marbach, B:Vaihinger, Hans
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationDeutsches Literaturarchiv Marbach, B:Vaihinger, Hans
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Vaihinger an Gotthilf Weisstein, Halle, 23.3.1900, 1 S., hs. (andere Hd., mit eU), Postkarte an Herrn | G. Weisstein | Schriftsteller | in Berlin W | Lenné-Str 4, Poststempel HALLE | 23.3.00 5–6 N. | * (SAALE) 1 d, Bestellt | vom | Postamte 9 | 24.3.00 | 7¼–8½ V., Briefkopf Redaction der „Kantstudien“ | (Verlag von Reuther und Reichard, Berlin) | Prof. Dr. Vaihinger. | HALLE a. S., den | Reichardtstr. 15., Deutsches Literaturarchiv Marbach, B:Vaihinger, Hans
23.III.1900.
Sehr geehrter Herr!
Das neueste Heft der „Kantstudien“ ist Ihnen wohl seitens der Verlagshandlung (Reuther & Reichard, W 9, Köthenerstr. 4) zugegangen. Andernfalls bitte ich das Heft von denselben zu requiriren. Sie finden darin auch Ihren Grimm-Beitrag[1] mitgeteilt. Ich möchte Sie bitten, auch dieses Heft wieder in der Nationalzeitung zu besprechen. Der wichtige Beitrag von Vorländer[2], der auch separat erschienen ist, wird Ihnen jedenfalls Gelegenheit geben, auf denselben näher einzugehen. Auch der Paulsensche Beitrag[3], welcher gleichfalls[a] separat erschienen ist, eignet sich seines allgemeinen Inhalts wegen sehr zu einer allgemeiner gehaltenen Besprechung.
Hochachtungsvollst
H. Vaihinger
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
1↑Ihren Grimm-Beitrag ] vgl. Rubrik Varia (Verfasser: Vaihiger) in: Kant-Studien 4 ([1899]/1900), S. 476: Kantreliquien bei Jacob Grimm. Es ist bekannt, in welch bedauerlicher Weise der Nachlass Kants in alle Winde zerstreut worden ist, und es ist ebenso bekannt, wie infolge dessen allerlei Reliquien Kants oft bei den wunderlichsten Gelegenheiten da und dort auftauchen. Einen charakteristischen Beleg dafür bildet ein Brief von Jacob Grimm aus dem Besitz des Herrn Gotthilf Weisstein in Berlin […].2↑Beitrag von Vorländer ] vgl. Karl Vorländer: Kant und der Sozialismus. In: Kant-Studien 4 ([1899]/1900), S. 361–412.3↑Paulsensche Beitrag ] vgl. Friedrich Paulsen: Kants Verhältnis zur Metaphysik. In: Kant-Studien 4 ([1899]/1900), S. 413–447.▲