Bibliographic Metadata
- TitleEduard Zeller an Vaihinger, Stuttgart, 6.11.1899, 3 S., hs. mit eU, Briefkopf E. ZELLER | STUTTGART | REINSBURGERSTR. 56, Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXIII, 10 c, Nr. 8
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXIII, 10 c, Nr. 8
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Eduard Zeller an Vaihinger, Stuttgart, 6.11.1899, 3 S., hs. mit eU, Briefkopf E. ZELLER | STUTTGART | REINSBURGERSTR. 56, Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXIII, 10 c, Nr. 8
6. Nov[ember] 1899.
Verehrter Herr College!
Für Ihre freundlichen Glückwünsche[1] u. für die Kantbilder spreche ich Ihnen meinen verbindlichsten Dank aus. Von den letzteren ist das Fürst Pleß’sche das anziehendere und wohl auch dasjenige, welches den Philosophen in einer früheren Periode seines Lebens, seinen besten Mannesjahren, darstellt. |
Wann[a] das Senewaldt’sche Bild verfertigt worden, ist wohl nicht überliefert?
Wünschen Sie eine Photografie meines Kantbildchens, um seine etwaige Einreihung in Ihre Kantgallerie zu erwägen, so steht es Ihnen hierfür zu Dienst, und wird Brandseph übergeben werden, wenn er es für diesen Zweck bei mir abholen läßt. |
Ueber seine Herkunft kann ich, wie ich Ihnen schon früher mitgetheilt haben werde, nicht mehr sagen, als daß es aus Helmholtz Besitz nach dessen Tod in den meinigen übergieng. H. wird es ja wohl in Königsberg[2] erworben oder geschenkt erhalten haben.
Meine Frau erwidert Ihre Grüße dankend mit Ihrem hochachtungsvoll ergebenen
Zeller.
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
2↑in Königsberg ] Hermann von Helmholtz (1821–1894) war 1849–1855 Prof. für Physiologie in Königsberg gewesen (BEdPh).▲