Bibliographic Metadata
- TitleEugen Kühnemann an Vaihinger, Marburg, 4.8.1899, 3 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXII, 5 p, Nr. 5
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXII, 5 p, Nr. 5
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Eugen Kühnemann an Vaihinger, Marburg, 4.8.1899, 3 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXII, 5 p, Nr. 5
Marburg, 4. Aug[ust] 1899.
Hochverehrter Herr Professor,
Haben Sie vielen Dank für das thätige Interesse, das Sie an meiner Arbeit nehmen. Das weitere Exemplar[1] wird inzwischen eingetroffen sein. Cohen[a], den ich einige Tage nicht gesehen, sagte mir, daß er schon be|reits am Sonntag beide Teile seines Aufsatzes[2] geschickt habe.
Ich füge ein Wort im engsten Vertrauen hinzu. Gerade weil Vorländer „der getreue Cancellarius der Neukantianer“ ist, wollte ich mein Buch so gern von einem | andern und am liebsten von Ihnen besprechen[3]. Ich glaube nämlich, daß das Beste meiner Arbeit das ist, was nicht auf neukantischem Boden (wenigstens im Sinn der bisherigen Vertreter) erwachsen.
Mit dankbarem hochachtungsvollem Gruß Ihr ergebenster
Dr. E. Kühnemann.
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
1↑das thätige Interesse … das weitere Exemplar ] meint vermutlich Kühnemanns Werk Grundlehren der Philosophie, vgl. Kühnemann an Vaihinger vom 19.4. und 15.7.1899.2↑beide Teile seines Aufsatzes ] Cohen hat in der Zeitschrift Kant-Studien keinen Aufsatz veröffentlicht. Gemeint ist womöglich einer der im fraglichen Zeitraum durch Vaihinger (oder Fritz Medicus) besprochenen zweiteiligen Aufsätze Cohens: Ein Buch über Kant. In: Die Nation. Wochenschrift für Politik, Volkswirthschaft und Litteratur 16 (1898/1899), Nr. 43 vom 22.7.1899, S. 609–613, sowie in demselben Jg. Nr. 44 vom 29.7.1899, S. 623–626. Digitalisat des gesamten Jg.: https://archive.org/details/bub_gb_fpQZAAAAYAAJ/ (10.4.2024); ders.: Das Problem der jüdischen Sittenlehre. Eine Kritik von Lazarus’ Ethik des Judenthums. In: Monatsschrift für Geschichte und Wissenschaft des Judenthums 43 (1899), S. 385–400 sowie S. 433–449. Digitalisat: https://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/cm/periodical/titleinfo/2829727 (10.4.2024); vgl. [o. A.]: Bibliographische Notizen. In: Kant-Studien 4 ([1899]/1900), S. 344–352, hier S. 346–347 sowie [o. A.]: Bibliographische Notizen. In: Kant-Studien 5 (1901), S. 486–491, hier S. 487–488.▲