Bibliographic Metadata
- TitleWilhelm Jerusalem an Vaihinger, o. O., o. D. [nach Februar 1899, vor Dezember 1899], 3 S., hs, Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXII, 4 a, Nr. 5
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXII, 4 a, Nr. 5
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Wilhelm Jerusalem an Vaihinger, o. O., o. D. [nach Februar 1899, vor Dezember 1899], 3 S., hs, Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXII, 4 a, Nr. 5
Verehrter Herr Professor!
Zugleich mit diesen Zeilen erhalten Sie die Programme[a] der volkstümlichen Universitätscurse in Wien[b] unter denen sich (Nro. 6) auch ein Cyklus[c] von sechs Vorlesungen über Kant[1] befindet. Wenn Sie es wünschen, bin ich gerne bereit, Ihnen nach Absolvierung des Curses über den Erfolg zu berichten.
Die Aufgabe ist, ich weiß es wohl, sehr schwierig, allein | ich habe das Wagnis, populär über Kant zu sprechen, doch unternommen, weil ich glaube, dass bei strenger Auswahl des Wesentlichen und des Verständlichen, auch Gutes dabei gestiftet[d] werden kann. Ein Kurs[e] über die Philosophie[f] v. Baco bis Leibniz, den ich im vorigen Winter imselben Local gehalten habe, war von 168 Zuhörern[2] besucht u. | fand lebhafte Theilnahme. Insbesondere schien meine Darstellung von Descartes Eindruck zu machen.
Darf ich bei dieser Gelegenheit fragen, ob meine der Redaction eingesendete „Einleitung in die Philosophie[g]“ auf eine Besprechung[3] rechnen darf?
Mit dem Ausdruck aufrichtiger Hochachtung ihr sehr ergebener
W. Jerusalem
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
1↑Programme … über Kant ] Programme nicht ermittelt, liegen nicht bei; im Oktober und November 1899 hielt Jerusalem einen Kurs u. d. T. Geschichte der neueren Philosophie: Immanuel Kant im Akademischen Gymnasium im Wiener Bezirk I. Der Kurs ist im Bericht unter der Nr. 6 aufgeführt (271 Zuhörer), vgl. den Bericht über die volkstümlichen Universitätsvorträge im Studienjahre 1899/1900. Wien: Selbstverlag der K. K. Universität Wien 1900, S. 5. Es ist kein weiterer Kurs Jerusalems in den Berichten über die volkstümlichen Universitätskurse im Zeitraum von 1895 bis 1917 aufgeführt, dessen Titel den Namen Kant enthält.2↑Ein Kurs … 168 Zuhörern ] im Januar und Februar 1899 hielt Jerusalem einen Kurs u. d. T. Geschichte der neueren Philosophie (von Baco bis Leibniz). im Akademischen Gymnasium im Wiener Bezirk I mit 168 Hörern, vgl. den Bericht über die volkstümlichen Universitätsvorträge im Studienjahre 1898/99. Wien: Selbstverlag der K. K. Universität Wien 1899, S. 6.3↑„Einleitung … Besprechung ] vgl. den Literaturbericht von Medicus, Fritz: Jerusalem, Wilhelm. Einleitung in die Philosophie. Wien und Leipzig, W. Braumüller 1899. (VIII und 189 S.). In: Kant-Studien 5 (1901), S. 236–238. Das Werk wurde außerdem rezensiert von Winternitz, Josef: Jerusalem, Wilhelm, Professor a. d. Univ. in Wien, Einleitung in die Philosophie, 7. u. 8. Aufl. Wien und Leipzig, Wilhelm Braumüller 1919. In: Kant-Studien 26 (1921), S. 488–490.▲