Bibliographic Metadata
- TitlePaul Barth an Vaihinger, Leipzig, 6.11.1898, 3 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 2 g, Nr. 3
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 2 g, Nr. 3
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Paul Barth an Vaihinger, Leipzig, 6.11.1898, 3 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 2 g, Nr. 3
Verehrter Herr Professor,
ich werde den Aufsatz von Lamprecht über Kant und Herder heraussuchen und für Ihre Zeitschrift gern einen Bericht darüber schreiben[1]. Ich hoffe es noch vor Weihnachten, spätestens in den Weihnachtsferien thun zu können. |
Die S[onder-] A[bdrucke] der Recension Paulsens[2] habe ich noch nicht erhalten. – Liegt es am Herrn Verleger[3]? – Ich möchte meinen Wunsch wiederholen[4], daß er die Kosten des S[onder-] A[bdrucks] vom Honorar abziehe. Ich hoffe Sie haben diesen Wunsch ihm | mitgetheilt.
In der Hoffnung, daß es Ihnen und den Ihrigen wohl geht verbleibe ich Ihr in Verehrung Ihnen ergebener
P. Barth.
Leipzig
Grassistr. 25.
den 6. Nov[ember] 1898.
Kommentar der Herausgeber
1↑Bericht darüber schreiben ] wurde nicht von Barth verfasst. Es erschien: Fritz Medicus: Zu Kants Philosophie der Geschichte mit besonderer Beziehung auf K. Lamprecht. In: Kant-Studien 4 ([1899]/1900), S. 61–67; S. 61: Und neuerdings wieder hat sich ein hervorragender Gelehrter, K. Lamprecht, zu dieser Frage geäussert und […] im ganzen doch mit denselben Gründen die Kantische Denkweise abgelehnt. „Herder und Kant als Theoretiker der Geschichtswissenschaft“ ist der Titel der in den „Jahrbüchern für Nationalökonomie und Statistik“ (3. Folge, Band XIV (LXIX) 1897, S. 161–203) erschienenen höchst interessanten und die vielseitige Gründlichkeit ihres Verfassers dokumentierenden Abhandlung […].2↑Recension Paulsens ] vgl. Paul Barth: Paulsen, Fr. Immanuel Kant, sein Leben und seine Lehre. Mit Bildnis und einem Briefe Kants aus dem Jahre 1792. (Frommanns Klassiker der Philosophie, herausg. von R. Falckenberg VII). XII und 395 S. In: Kant-Studien 3 (1899), S. 223–234.3↑Herrn Verleger ] Ernst Maaß (1851–1911), seit 1882 Inhaber des Verlages Leopold Voss, Hamburg und Leipzig (Reinhard Würffel: Lexikon deutscher Verlage. Berlin: Grotesk 2000, S. 955).▲