Bibliographic Metadata
- TitleRudolf Reicke an Vaihinger, Königsberg, 11.2.1898, 3 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXIII, 3 c
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXIII, 3 c
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Rudolf Reicke an Vaihinger, Königsberg, 11.2.1898, 3 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXIII, 3 c
Königsberg. Pr.
Sackheim Hinterstr. 26II
d. 11.2.98.
Verehrter lieber Freund!
Von einer öffentlichen Feier von Dr. Arnoldt’s Geburtstag[1] durch die Kant-Gesellschaft[2] ist mir nichts bekannt geworden; ich glaube ich nicht, daß eine solche stattgefunden hat, weil man mich dann doch sicherlich auch dazu aufgefordert haben würde. Ob er privatim im Kreise seiner speziellen Freunde und ehemaligen Schüler gefeiert worden ist, kann ich Ihnen nicht berichten, da ich leider durch mein Befinden bis jetzt verhindert wurde, ihm persönlich zu gratulieren. Meines Wissens hat hier nur die Hartungsche Zeitung vom 6ten Februar No 31[3] eine hinweisende Notiz auf die Bedeutung des Tages gebracht, die wohl auswärtigen Zeitungen wie der | Danziger, woraus ich den betreffenden Ausschnitt beilege[4], zu Grunde gelegen hat.
Auf Ihre Anfrage wegen Redaktionshülfe[5] kann ich Ihnen leider bis jetzt keine geeignete Persönlichkeit vorschlagen, da ich so zurückgezogen lebe und zu studentischen und Professorenkreisen keine Beziehungen habe.
Schlieslich[a] noch eine Bitte: da ich noch im Besitz einer nicht unbeträchtlichen Anzahl von Exemplaren meiner „Kantiana“[6] bin, die vielleicht gerade jetzt, da die Aufmerksamkeit mehr als früher auf Kant gerichtet ist, begehrt sein dürfte, so möchte ich mir die Anfrage erlauben: halten Sie es für räthlich durch eine kurze Notiz[7] darauf hinzuweisen mit | dem Bemerken, daß die Schrift gegen Einsendung von 1 Mk. direkt unter Streifband von dem Herausgeber zu beziehen sei? Sollten Sie eine solche Notiz weder Ihrem Blatte noch mir geziemend finden – ich bin in dergl[eichen] Punkten zu unerfahren – so möchte ich Sie doch um kostenfreie Aufnahme einer buchhändlerischen Anzeige bitten:
Kantiana. Beiträge zu Immanuel Kants Leben und Schriften. Herausgegeben von Dr. Rudolf Reicke. Königsberg. Ferd. Beyer’s Buchhandlung. 1860. broch. 1.20.–
Mit herzlichstem Gruß Ihr treu ergebenster
R. Reicke.
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
2↑Kant-Gesellschaft ] meint die Königsberger „Gesellschaft der Freunde Kants“, auch „Bohnengesellschaft“ genannt, deren Mitglieder Arnoldt (1873 Bohnenkönig und Festredner) und Reicke waren, vgl. Malter, Rudolf (Hg.): „Denken wir uns aber als verpflichtet …“. Königsberger Kant-Ansprachen 1804–1945. Erlangen: Harald Fischer 1992, S. 11, sowie das Verzeichnis der Bohnenkönige der Gesellschaft der Freunde Kants 1805–1905 in: Döhring, Alfred: Rückblick auf die ersten hundert Jahre der Gesellschaft der Freunde Kants. Rede zum Geburtstage Kants gehalten bei dem Bohnenmahle des Jahres 1905. In: Altpreußische Monatsschrift 40 (1905), S. 403–432, hier S. 426–432.3↑Hartungsche Zeitung … No 31 ] nicht ermittelt; die Königsberger Hartungsche Zeitung ist nach den Einträgen der Zeitschriftendatenbank für das 1. Halbjahr 1898 nicht überliefert.4↑auswärtigen … beilege ] liegt nicht bei; nicht ermittelt. Arnoldts Geburtstag war auch gemeldet worden unter Personalnachrichten in: Saale-Zeitung. 1. Beiblatt zu Nr. 64, Abendausgabe vom 8.2.1898.5↑Anfrage wegen Redaktionshülfe ] etwaiges Schreiben Vaihingers nicht ermittelt; vgl. Vaihinger an Heinrich Rickert vom Februar 1898.6↑meiner „Kantiana“ ] vgl. Reicke (Hg.): Kantiana. Beiträge zu Immanuel Kants Leben und Schriften. Königsberg: Verlag von Th. Theile’s Buchhandlung (Ferd. Beyer) 1860. Digitalisat: https://archive.org/details/bub_gb_IBE6AAAAcAAJ (19.4.2024).7↑eine kurze Notiz ] vgl. Vaihinger: Varia. In: Kant-Studien 2 ([1897]/1898), S. 494–504, darin der Abschnitt Reicke’s „Kantiana“, S. 503–504; vgl. Reicke an Vaihinger vom 7.3.1898.▲