Bibliographic Metadata
- TitleVaihinger an Eduard von Hartmann, Halle, 2.5.1897, 3 S., hs., Briefkopf Redaction der „Kantstudien“ | (Verlag von L. Voss, Hamburg) | Prof. Dr. Vaihinger. | HALLE a. S., den 189 | Reichardtstr. 15., Württembergische Landesbibliothek Stuttgart, Nachlass Eduard von Hartmann
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationWürttembergische Landesbibliothek Stuttgart, Nachlass Eduard von Hartmann
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Vaihinger an Eduard von Hartmann, Halle, 2.5.1897, 3 S., hs., Briefkopf Redaction der „Kantstudien“ | (Verlag von L. Voss, Hamburg) | Prof. Dr. Vaihinger. | HALLE a. S., den 189 | Reichardtstr. 15., Württembergische Landesbibliothek Stuttgart, Nachlass Eduard von Hartmann
2.5.1897
Hochgeehrter Herr!
Wie Ihnen vielleicht aus den bisherigen Heften der „Kantstudien“ bekannt ist, deren Prospect nebst Inhaltsangabe ich Ihnen mitzusenden[a] mir gestatte, bringen die Kantstudien immer mehr Selbstanzeigen der neueren Erscheinungen; durch dieselben sind Besprechungen von anderer Seite keineswegs ausgeschlossen[b]; aber erfahrungsgemäß dauert es oft ungewöhnlich lange, bis die Herren Recensenten | ihre Besprechungen einliefern, und so liegt es im Interesse der Verfasser von Novitäten selbst, Selbstanzeigen von denselben einzusenden, welche stets in dem nächsten Hefte Abdruck finden, und welche darum auch bei Autoren und Lesern sehr beliebt sind, zumal sie Gelegenheit geben, das Neue und Charakteristische der Novität kurz in authentischer Form mitzutheilen. Der Umfang solcher Selbstanzeigen beträgt gewöhnlich 1 Druckseite, kann aber unter besondren Umständen bis 3 Druckseiten betragen.
So beehre ich mich, Sie von Ihrem neu erschienenen Werke über Schelling[1] um eine | solche Selbstanzeige zu ersuchen, welche natürlich, dem Programm der „Kantstudien“ entsprechend, eben die Beziehungen zu Kant besonders hervorheben sollte. –
Über Ihre „Kategorienlehre“ und deren Verhältniß zu Kant wird in den „Kantstudien“ eine Besprechung[2] erscheinen von Jemand der dem Werke und seiner Bedeutung durchaus gerecht werden wird.
In vollkommener Hochachtung Ihr ganz ergebenster
H. Vaihinger
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
1↑Werke über Schelling ] vgl. die Selbstanzeige: v. Hartmann, Ed. Schellings philosophisches System. Leipzig 1897. Hermann Haacke. XII und 221 Seiten. Gr.8°. In: Kant-Studien 2 (1898), S. 370.2↑eine Besprechung ] vgl. die Besprechung des genannten Werkes durch H. J. Eisenhofer (Ludwigshafen) in: Kant-Studien 1 (1896/1897), S. 464–465.▲