Bibliographic Metadata
- TitlePaul Bergemann an Vaihinger, Berlin, 20.3.1897, 2 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 2 k, Nr. 1
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 2 k, Nr. 1
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Paul Bergemann an Vaihinger, Berlin, 20.3.1897, 2 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 2 k, Nr. 1
z. Zt.[a] Berlin, Hallesche Str. 20 III,
20. März 1897.
Hochverehrter Herr Professor!
Ihre freundliche Aufforderung zur Mitarbeit an den „Kant-Studien“ ist mir nach hier, wo ich bis Ende März Vorlesungen[1] zu halten habe, nachgesandt worden. Ich bin nun wohl bereit, Ihrer Aufforderung Folge zu leisten, kann aber im Augenblicke noch nichts Näheres, weder über das etwa zu behandelnde Thema noch über den Termin der Einsendung einer Arbeit[2], bestimmen, da ich gegenwärtig ausserordentlich mit Arbeiten überbürdet bin. In den letzten 4 Wochen habe ich mich dazu verpflichtet, an 3 neuen pädagogisch-philosophischen Zeit|schriften[3] mitzuarbeiten und daneben auch für die nächste Zeit Arbeiten versprochen. Diesen Verpflichtungen muss ich natürlich zuerst nachkommen, ganz abgesehen davon, dass ich zudem auch noch eine Reihe älterer habe, deren ich mich ebenfalls in der nächsten Zeit entledigen muss.
Mit dem Ausdruck vorzüglicher Hochachtung bin ich, Herr Professor, Ihr sehr ergebener
P. Bergemann.
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
1↑Vorlesungen ] nicht ermittelt, womöglich am Königlich pädagogischen Seminar für höhere Schulen, Berlin (vgl. darüber Wilhelm Fries: Die wissenschaftliche und praktische Vorbildung für das höhere Lehramt. 2., umgearbeitete Aufl. München: Beck 1910, S. 52–58).2↑Einsendung einer Arbeit ] Bergemann hat keinen Beitrag in der Zeitschrift Kant-Studien veröffentlicht.3↑3 neuen pädagogisch-philosophischen Zeitschriften ] gemeinte nicht ermittelt. Der Leipziger Verlag Voigtländer gab 1897/1898 eine Reihe Große Erzieher. Eine Darstellung der neueren Pädagogik in Biographien heraus, darin kein Beitrag Bergemanns. Seit 1895 erschien die (katholische) Zeitschrift Pädagogische Monatshefte, die Zeitschrift Evangelisch-lutherisches Schulblatt sowie Die Deutsche Schulreform. Wochenschrift für psychologische Politik und Pädagogik (ZDB).▲