Bibliographic Metadata
- TitleWilhelm Dilthey an Vaihinger, Berlin, 15.3.1897, Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 6 h, Nr. 9; abgedruckt und kommentiert in Wilhelm Dilthey Briefwechsel Bd. 3 1896–1905. Hg. v. Gudrun Kühne-Bertram und Hans-Ulrich Lessing. Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht 2019, S. 124.
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 6 h, Nr. 9; abgedruckt und kommentiert in Wilhelm Dilthey Briefwechsel Bd. 3 1896–1905. Hg. v. Gudrun Kühne-Bertram und Hans-Ulrich Lessing. Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht 2019, S. 124.
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Wilhelm Dilthey an Vaihinger, Berlin, 15.3.1897, Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 6 h, Nr. 9; abgedruckt und kommentiert in Wilhelm Dilthey Briefwechsel Bd. 3 1896–1905. Hg. v. Gudrun Kühne-Bertram und Hans-Ulrich Lessing. Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht 2019, S. 124.
Regest: dankt für Auskünfte über die Familie Tieftrunk (vgl. Dilthey an Vaihinger vom 27.2.1897). Über den Aufsatz von Erich Adickes: Die bewegenden Kräfte in Kants philosophischer Entwicklung und die beiden Pole seines Systems. In: Kant-Studien 1 (1897), S. 9–59, 161–196 u. 352–415. Wirbt nochmals für eine Beteiligung an der Kant-Ausgabe: „Ich würde mich nun sehr freuen, wenn Sie an dem Unternehmen, in welchem Sie für das Centrum sich nicht entschliessen konnten, doch durch Teilnahme an der Edition der Werke[1] einen Anteil behielten. Ich denke an folgende Möglichkeiten, das liebste wäre mir, wenn Sie die Abhandlungen nach 1781 übernehmen könnten, welche in chronologischer Ordnung herausgegeben werden. Sonst aber wären noch zu vergeben, wenn Ihnen das Ganze zuviel wäre: ‚Zum ewigen Frieden‘ und ‚Streit der Facultäten.‘ Aber das Wichtigste bleiben doch die Abhandlungen und wenn Sie sich nicht dazu entschliessen könnten, das Ganze zu übernehmen, so würde sich vielleicht eine Teilung der Arbeit zwischen Ihnen und einem anderen Mitarbeiter ermöglichen lassen. Hierüber darf ich wohl Ihren Vorschlägen entgegensehen.“
Kommentar der Herausgeber
1↑Teilnahme an der Edition der Werke ] Vaihinger hat keine Edition innerhalb der Akademie-Ausgabe der Werke Kants vorgelegt.▲