Bibliographic Metadata
Bibliographic Metadata
- TitleHermann Diels an Vaihinger, Berlin, 13.3.1896, 1 S., hs., Briefkopf KÖNIGLICHE AKADEMIE | DER | WISSENSCHAFTEN | Berlin, den 189, Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 6 e, Nr. 1
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 6 e, Nr. 1
- URN
Links
- Social MediaShare
- Archive
Files
Abstract
- ▼
Hermann Diels an Vaihinger, Berlin, 13.3.1896, 1 S., hs., Briefkopf KÖNIGLICHE AKADEMIE | DER | WISSENSCHAFTEN | Berlin, den 189, Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 6 e, Nr. 1
13. März 1896
Geehrter Herr College,
Durch die Abwesenheit des Herrn[a] Dilthey ist es wol verschuldet, dass Ihnen kein Exemplar der Circulare[1] und des Berichtes zugegangen ist. Indem ich mich beeile Ihnen die 3 Circulare, an Autographensammler, Bibliotheken & Archive und Zeitungen (Zeitschriften) zuzusenden und den Bericht des Herrn[b] Dilthey[2] beifüge[c], zeichne hochachtungsvollst
H. Diels
stellv[ertretender] Vors[itzender] d[er] Kantcom[mission]
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
1↑der Circulare ] in Vorbereitung auf die Ausgabe der Werke Kants, vgl. Wilhelm Dilthey an Vaihinger vom 4.12.1895.2↑Bericht des Herrn Dilthey ] vgl. Sitzungsberichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Jg. 1896. 1. Halbband Januar–Juni (https://bibliothek.bbaw.de/digitalisierte-sammlungen/akademieschriften (22.8.2024)), S. 68–69 (öffentliche Sitzung vom 23. Januar): Kant-Ausgabe. Bericht des Hrn. Dilthey. Nachdem die Akademie eine Kant-Ausgabe beschlossen hat, welche alle noch erreichbaren Briefe, Handschriften und Vorlesungen des großen Denkers verwerthen soll: ist die von ihr eingesetzte Commission, welche aus den HH. Diels, Dilthey, Stumpf, Vahlen und Weinhold besteht, zunächst an die Maassregeln für die Gewinnung und Sammlung des Materials, und an die Verständigung mit den Gelehrten, welche die Abtheilungen der Briefe, der einzelnen handschriftlichen Aufzeichnungen und der Vorlesungen übernehmen, herangetreten. Die Kaiserlich Russische Regierung hat mit dankenswerther Bereitwilligkeit die Dorpater Kant-Handschriften zur Benutzung übersandt. Hrn. B. Erdmann in Halle ist die Akademie zu großem Dank dafür verpflichtet, dass derselbe die von ihm hergestellte sehr umfangreiche Abschrift der in das durchschossene Exemplar der Baumgarten’schen Metaphysik von Kant eingetragenen wissenschaftlichen Aufzeichnungen unseren Arbeiten zur Verfügung gestellt hat. Ebenso ist die Akademie Hrn. Reicke in Königsberg grossen Dank dafür schuldig, dass sie den reichen Schatz seiner Sammlungen, Handschriften und Abschriften ihrem Zwecke eröffnet hat. Hr. Reicke wird auch die Ausgabe der Briefe übernehmen, mit deren Sammlung er seit langen Jahren beschäftigt ist. Hr. Heintze in Leipzig wird die Abtheilung der Vorlesungen leiten und selbst die über Logik, Metaphysik und Religionsphilosophie herausgeben. Andere Verhandlungen schweben noch (vgl. Dilthey an Vaihinger vom 15.3.1897).▲
License/Rightsstatement