Bibliographic Metadata
- TitleVaihinger an Kurd Laßwitz, Halle, 1.2.1896, 3 S., hs., Briefkopf Prof. Dr. Vaihinger – Redaction der „Kantstudien“ – Halle a. S., Forschungsbibliothek Gotha, Nachlass Laßwitz, Chart. B. 1962b, Bl. 557–558
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationForschungsbibliothek Gotha, Nachlass Laßwitz, Chart. B. 1962b, Bl. 557–558
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Vaihinger an Kurd Laßwitz, Halle, 1.2.1896, 3 S., hs., Briefkopf Prof. Dr. Vaihinger – Redaction der „Kantstudien“ – Halle a. S., Forschungsbibliothek Gotha, Nachlass Laßwitz, Chart. B. 1962b, Bl. 557–558
1.II.96.
Hochgeehrter Herr!
Ich nehme mir die Freiheit, Ihnen zugleich per Kreuzband 2 Kantiana zuzusenden, mit der Bitte, dieselben darauf hin anzusehen, ob Sie die Besprechung derselben für die Kantstudien[a] übernehmen könnten? In Bezug auf das [Max] Herz’sche Opus[1] bin ich in Verlegenheit, wer daßelbe besprechen soll? Ich habe den Autor sogar selbst gefragt[2] ob er mir einen Psychiater nennen könne, welcher zugleich mit Kant hinreichend | bekannt wäre, aber auch er kennt keinen. Und wenn ich die lange Liste meiner Mitarbeiter durchsehe, so finde ich keinen, dem ich die Besprechung übertragen und anvertrauen möchte, als Ihnen.
Wollen Sie sich das Opus wenigstens einmal ansehen und mich dann gütigst benachrichtigen, ob Sie die Besprechung übernehmen können?
Ich lege noch eine Abhandlung über Kant als Naturforscher[3] bei, welche auch in das von Ihnen betriebene Gebiet hineingehört. Wollen Sie dieselbe zu demselben Zweck ansehen? |
Sollten Sie die Besprechungen nicht übernehmen können,[b] so würde ich um baldige Retournirung der Recensionsexemplare ersuchen.
Mit der Bitte um baldigen Bescheid[4] und mit bestem Gruß Ihr ergebenster
H. Vaihinger.
P.S.
Großen Werth würde ich darauf legen wenn Sie wenigstens eine der beiden Besprechungen bis Ende dieses Monats senden könnten – dann kann dieselbe noch in das I. Heft kommen, am liebsten beide.
d[er] O[bige]
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
1↑das Herz’sche Opus ] meint wahrscheinlich Max Herz (1865–1956), Internist, Promotion 1890, Habilitation 1895 in Wien, 1939 Emigration nach Großbritannien, 1945 in die Vereinigten Staaten von Amerika (DBE) und dessen Buch: Kritische Psychiatrie. Kantische Studien über die Störungen und den Missbrauch der reinen speculativen Vernunft. Wien/Leipzig/Teschen: Verlag der K. u. K. Hofbuchhandlung Karl Prochaska 1895. Digitalisat: https://archive.org/details/kritischepsychia00herz/ (8.3.2024); vgl. die Selbstanzeige hierzu in: Kant-Studien 1 ([1896]/1897), S. 140. Zur geplanten Rezension vgl. Vaihinger an Laßwitz vom 16.5. und 24.6.1896 sowie vom 14.1., 10.5. und 11.8.1897; eine entsprechende Rezension ist in der Zeitschrift Kant-Studien im in Frage stehenden Zeitraum nicht erschienen.3↑Abhandlung über Kant als Naturforscher ] meint wahrscheinlich Milhaud, Gaston: Kant comme savant. In: Revue philosophique de la France et de l’étranger Bd. 39 (20. Jg., 1895), S. 483–510; vgl. Laßwitz’ Bericht hierüber in: Kant-Studien 1 ([1896]/1897), S. 483; vgl. Vaihinger an Laßwitz vom 16.5., 24.6. und 22.11.1896 sowie Laßwitz an Vaihinger vom 28.11.1896.4↑baldigen Bescheid ] kein Antwortschreiben Laßwitz‘ ermittelt; vgl. Vaihinger an Laßwitz vom 24.6.1896▲