Bibliographic Metadata
- TitleEugen Kühnemann an Vaihinger, Marburg, 14.12.1895, 4 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXII, 5 p, Nr. 1
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXII, 5 p, Nr. 1
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Eugen Kühnemann an Vaihinger, Marburg, 14.12.1895, 4 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXII, 5 p, Nr. 1
Marburg, Schwanallee 20[a].[b]
14. Dez[ember] 95.
Hochverehrter Herr Professor!
Lassen Sie mich zunächst recht herzlich um Verzeihung bitten, daß meine Antwort auf Ihre werten beiden Zusendungen[1] so sehr spät kommt. Die vielen Arbeiten meines jungen Dozententums lassen mir kaum Zeit und Ruhe, und die Tage sind dahin, eh man es | denkt.
Nun also zunächst vielen Dank für die Ehre, die Sie mir erwiesen. Meine Selbstanzeige[c] soll pünktlich Ende Dezember bei Ihnen eingehn. Auch die Rezension des Buchs von Goldfriedrich[d][2] übernehme ich gern und bitte um das Exemplar.[3] Ich habe es bisher erst durchgeblättert. Auf eine Rezension meiner Habilitationsschrift von kompetenter | Seite würde ich großes Gewicht legen und möchte dann Kurd Laßwitz[e] vorschlagen, der nach seinen Arbeiten nach jeder Hinsicht die Qualifikation mehr als bewiesen hat. Ich habe gelegentlich Briefe mit ihm gewechselt, kenne ihn persönlich aber nicht.[4]
An Cohen habe ich Ihre Bestellung ausgerichtet. Ich werde ihn weiterhin zur Mitarbeit ermahnen.[5] Augenblicklich hat er nichts. In der nächsten Zeit erscheint seine höchst bedeutsame | Einleitung zum 2ten Band von Langes 5ter Auflage[6] – ein ganzes Bekenntnis.
Was größere Arbeiten von mir betrifft, so darf ich gegenwärtig leider nicht wagen an eine zu denken. Meine Vorlesungen beschäftigen mich ganz, da ich sie als Arbeit für das Leben betrachte und durchaus nach eigener Forschung vorzutragen von mir verlange. Mit vielem Dank nochmals in größter Hochachtung Ihr ergebenster
Dr. Eugen Kühnemann.
Kommentar zum Textbefund
a↑Schwanallee 20 ] womöglich verschrieben oder kurze Zeit später umgezogen; im Adressbuch der Stadt Marburg, Jg. 1896, ist Kühnemanns Adresse als Schwanallee 30 angegeben, vgl. auch Kühnemann an Vaihinger vom 19.4.1899.b↑Marburg, Schwanallee 20. ] links daneben mit Bleistift von Vaihingers Hd. (das Zeichen | zeigt Zeilenwechsel an): Antwort auf | 27/XI .. | (am 8 XII | an Harnack) (vgl. Otto Harnack an Vaihinger vom 14.12.1895, Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXII, 2 e, Nr. 1).Kommentar der Herausgeber
2↑Goldfriedrich ] Johann Goldfriedrich (1870–1945), Philosoph, Lehrer und Bibliothekar, 1896–1903 Oberlehrer in Leipzig, 1903–1914 Verfasser der Bände 2–4 der Geschichte des deutschen Buchhandels für den Deutschen Börsenverein, 1912–1934 Bibliothekar des Deutschen Börsenvereins (https://saebi.isgv.de/biografie/Johann_Goldfriedrich_(1870-1945) (18.3.2024)).4↑Auf eine … aber nicht. ] vgl. Vaihinger an Laßwitz vom 17.12.1895 sowie Otto Harnack an Vaihinger vom 14.12.1895 (Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXII, 2 e, Nr. 1). Im Nachlass Laßwitz’ befinden sich 4 Briefe Kühnemanns an Laßwitz (drei aus den Jahren 1892–1895, ein undatierter Brief), vgl. Roob, Helmut: Kurd Laßwitz. Handschriftlicher Nachlaß und Bibliographie seiner Werke. Gotha: Forschungsbibliothek / Druckerei August Bebel 1981, S. 67.6↑Einleitung … Auflage ] vgl. die Einleitung des Herausgebers in: Lange, Friedrich Albert: Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. Zweites Buch. geschichte des Materialismus seit Kant. 5. Aufl., hg. v. Hermann Cohen. Leipzig: J. Baedeker 1896, S. XV–XVI.▲