Bibliographic Metadata
- TitleJürgen Bona Meyer an Vaihinger, Bonn, 10.12.1895, 3 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXII, 9 e, Nr. 1
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXII, 9 e, Nr. 1
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Jürgen Bona Meyer an Vaihinger, Bonn, 10.12.1895, 3 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXII, 9 e, Nr. 1
Bonn den 10 Dezember[a] 1895
Geehrter Herr Kollege
Gewiß mit Recht nehmen Sie an, daß mich Ihr Plan eine nur den Kant-Studien gewidmete Zeitschrift herauszugeben, lebhaft intereßiren muß, mich wundert sogar, aufrichtig gestanden, daß Sie mich nicht aufgefordert haben, der Liste der zu nennenden Kant-Arbeiter[1] mich von vornherein anzuschließen, wozu mir Dilthey und M. Heinze weniger Berechtigung zu haben scheinen. Auch Sie scheinen mich schon für eine abgestandene Kraft zu halten, von der nicht viel mehr zu erwarten ist. Trotz meines Schlaganfalls[2] hoffe ich aber bald zu beweisen, daß ich noch ok bin und bin auch ganz bereit Ihnen für Ihre Kantstudien einen Beitrag zu liefern[3], so bald Sie wollen. Ich arbeite jetzt an der Vollendung eines | seit länger als ein Jahrzehnt in Arbeit befindlichen Grundrißes der Philosophie[4]. In einem Einleitungskapitel desselben[b] befindet sich ein langer Passus[c] über Kant’s Ansicht von der Aufgabe und dem System der Philosophie, den[d] ich gern als selbständige Arbeit herausnehmen möchte. Ich glaube, daß in demselben Fragen anlangt[e] werden, über die bis in die neueste Zeit gestritten ist z. B. darüber, in wie fern die Vernunftkritik zur Transcsendentalphilosophie[f] propädeutisch gehört oder Transcsendentalphilosophie ist. Den ganzen Streit darüber habe ich historisch bei uns und in Frankreich verfolgt und dargelegt. Wollen Sie diesen Beitrag haben, so kann ich den Passus[g] jederzeit herausnehmen (etwa 24 Seiten großquart) und Ihnen schicken.
Auch zu anderen Beiträgen findet sich gewiß in meinen Arbeiten | Fertiges liefern.[h] Ich habe bis jetzt Alles vorsichtig zurückgehalten, bin aber jetzt gerade durch meinen Unfall bestimmt[i] worden, weniger zurückhaltend zu sein, um nicht noch lebend schon für todt zu gelten in der Philosophie.
Mit bestem Gruß der Ihrige
Jürgen Bona Meyer
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
1↑Liste der zu nennenden Kant-Arbeiter ] meint wahrscheinlich die Liste der Mitwirkenden der Zeitschrift Kant-Studien, die auf dem Titelblatt der Zeitschrift sowie in dem (zahlreichen Zeitschriften des Jg. 1896 beigegebenen) Prospekt genannt wurden, vgl. die annotierte Bibliographie.4↑Grundrißes der Philosophie ] nicht nachgewiesen; zu Lebzeiten Meyers nicht erschienen, vgl. zu Verzeichnissen der Schriften Meyers Köhnke, Klaus Christian: Entstehung und Aufstieg des Neukantianismus. Die deutsche Universitätsphilosophie zwischen Idealismus und Positivismus. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1986, S. 474, Anm. 40.▲