Bibliographic Metadata
- TitleKuno Fischer an Vaihinger, Heidelberg, 2.10.1895, 4 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 8 k, Nr. 1
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 8 k, Nr. 1
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Kuno Fischer an Vaihinger, Heidelberg, 2.10.1895, 4 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 8 k, Nr. 1
Heidelberg d. 2 Oktober 95
Hochgeehrtester Herr College.
Ihre sehr liebenswürdige und schätzenswerte Zuschrift vom 25. September[a][1] habe ich zu empfangen die Ehre gehabt und sage Ihnen meinen doppelt verbindlichen Dank sowohl für die Mittheilung des Plans der neuen philosophischen Zeitschrift, die den „Kant-Studien“ in weitestem Umfange gewidmet, | unter Ihrer Herausgabe erscheinen wird, als insbesondere für die mir gewordene Einladung zur Mitwirkung.
Ich erkläre gern meine Bereitwilligkeit und würde dieselbe am liebsten auch sogleich bethätigen, wenn ich mich im Stande der Muße befände. Aber ich bin durch[b] Vorlesungen (die nächst bevorstehenden handeln leider nicht von Kant) und schon im | Werke befindlichen litterarischen Arbeiten gebunden, wozu meine 71 Jahre mit ihren Hemmungen als negative Größe kommen.
Da ich in absehbarer Zeit die vierte Auflage meines Werkes über Kant[2] zu erwarten habe, so hoffe ich daß die „Kant-Studien“ mehr zu meinem Nutzen gereichen werden, als ich durch Beiträge zu dem ihrigen.
Wenn Ihnen mein Name dienen kann und zu denen[c] | der Mitwirkenden passen sollte, so stelle ich Ihnen denselben gern zur Verfügung[3].
Hochachtungsvoll und ergebenst
D. Kuno Fischer
Wirkl. Geheimer Rath u. Professor
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
2↑vierte Auflage meines Werkes über Kant ] vgl. Fischer: Immanuel Kant und seine Lehre. 2 Teile. 4., neu bearbeitete Aufl. Heidelberg: Carl Winter 1899 (Geschichte der neuern Philosophie. Jubiläumsausgabe Bd. 5).3↑zur Verfügung ] Kuno Fischers Name wird auf dem Titel der Zeitschrift Kant-Studien als Mitglied des Beirates aufgeführt.▲