Bibliographic Metadata
- TitleVaihinger an Friedrich Theodor Althoff, Halle, 19.6.1895, 4 S., hs., Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin, Vl. HA, Nl Althoff, F. T., Nr. 991
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationGeheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin, Vl. HA, Nl Althoff, F. T., Nr. 991
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Vaihinger an Friedrich Theodor Althoff, Halle, 19.6.1895, 4 S., hs., Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin, Vl. HA, Nl Althoff, F. T., Nr. 991
Hochzuverehrender[a] Herr Geheimer Ober-Regierungsrath![b]
Möchten es Ew. Hochwohlgeboren mir nicht verübeln, wenn ich mir die Freiheit nehme, bei Ihnen ganz ergebenst in Anregung zu bringen, ob es nicht möglich wäre, bei der vorstehenden Besetzung der philosophischen Professur in Kiel den Professor Uphues hier zu berücksichtigen[1].[c]
Ich glaube allerdings nicht, daß Uphues ausdrücklich mit vorgeschlagen worden ist; aber ich weiß bestimmt, daß sich in Kiel gewichtige Stimmen zu seinen Gunsten ausgesprochen haben, und daß nur das Eine gegen ihn geltend gemacht worden ist, daß er schon zu alt sei. Aber da Uphues nur 3 Jahre älter ist als Deussen, so kann das nicht als stichhaltiger Gegengrund gegen ihn geltend gemacht werden. Im Gegentheil dürfte gerade das fortgeschrittene Lebensalter von Uphues der entscheidende Grund sein, ihn jetzt bei Besetzung eines Ordinariates zu berücksichtigen, da er später immer weniger Aussicht zur Erlangung eines solchen hat.
Auch würde, je älter Uphues wird, seine | hiesige Stellung immer unerquicklicher werden, insbesondre steht er zu Professor Benno Erdmann[d] in einem starken Gegensatz, welcher mit den Jahren sich immer mehr zuspitzen wird, ein Mißverhältniß, das auch für die übrigen Vertreter der Philosophie peinlich und störend werden muß.
Uphues hat, was bei der ausgebreiteten Thätigkeit von Benno Erdmann[e] viel sagen will, immer noch eine ganz erhebliche Zuhörerzahl, findet aber natürlich in dem Umstand, daß er als Extraordinarius weder bei dem Staatsexamen noch bei der Doctorpromotion betheiligt ist, eine ihm sehr hinderliche Grenze seiner Wirksamkeit, da die Einwirkung auf die Studirenden eben an jener Grenze aufhört. Bei seinem lebhaften Drange nach einem selbständigen Wirkungskreis und bei seiner entschiedenen Befähigung für einen solchen fühlt er sich hier nicht an der richtigen Stelle, und würde, auch meiner Meinung nach, seine ganze Kraft nur auswärts entfalten können.
Eine schwere Kränkung würde es für denselben seiner Meinung nach und | doch wohl in der That bedeuten, wenn ihm ein viel jüngerer Mann,[f] und etwa gar ein hiesiger jüngerer College vorgezogen würde, zumal ihm bekannt ist, daß man in Kiel an hervorragender Stelle sich für ihn interessirt; auch Professor Blass[2] hier, vormals in Kiel, hat ihn lebhaft daselbst empfohlen.
Uphues würde sehr gut als Ergänzung zu Deussen passen, da er gerade diejenigen Seiten vertritt, welche bei Deussen nicht so stark hervortreten: Psychologie, einschließlich der physiologischen Psychologie, Erkenntnißtheorie und Pädagogik, in welch letzterer Uphues ja specieller Fachmann ist. In diesen Fächern liegt gerade die Hauptstärke von Uphues, welcher ganz ausschließlich Systematiker ist, und dies gerade wird ja in Kiel verlangt. Daß Uphues auch Pädagoge ist, ist ein besonderer Vorzug desselben[g].
Ich schließe mit der Bitte, mit der ich begonnen habe, mir diese Anregung nicht verübeln zu wollen,[h] und ergreife zugleich die Gelegenheit, aufs Neue dem warmen Gefühl der Dankbarkeit Aus|druck zu geben, daß ich Ew. Hochwohlgeboren zeitlebens für das mir bewiesene gütige Wohlwollen im Herzen bewahren werde.
Ich spreche Ihnen zugleich mein herzliches Bedauern aus über die Krankheit Ihrer Frau Gemahlin, von welcher mir Herr Geh. Reg. Rath Hartwig erzählte, der freilich seinerseits selbst von einem schweren Augenleiden befallen ist.
Ew. Hochwohlgeboren in unauslöschlicher Dankbarkeit verehrungsvoll ergebenster
H. Vaihinger.
Halle a/S.
19.VI.95.
Zugleich per Kreuzband:
1 Aufsatz von Uphues
1 Rezension über denselben.[i]
Kommentar zum Textbefund
a↑Hochzuverehrender ] über der Anrede Bleistiftnotiz von Althoffs Hd.: Vaihinger: Uphues für Kiel, Husserl. | ∅.Kommentar der Herausgeber
1↑zu berücksichtigen ] Goswin Uphues blieb in Halle (https://www.catalogus-professorum-halensis.de/uphuesgoswinkarl.html (21.8.2024)). Für Kiel wurde Alois Riehl berufen, vgl. Paul Deussen an Vaihinger vom 6.5.1895.2↑Professor Blass ] Friedrich Blass (1843–1907), Klassischer Philologe, 1876 ao. Prof. in Kiel, 1881 o. Prof., seit 1892 in Halle (https://www.catalogus-professorum-halensis.de/blassfriedrich.html (21.8.2024)).▲