Bibliographic Metadata
- TitleEugen Kühnemann an Vaihinger, Hannover, o. D. [nach 1892, vor 1896], 3 S., hs., am Briefkopf eingeprägtes Monogramm E K, Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXII, 5 p, Nr. 7
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXII, 5 p, Nr. 7
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Eugen Kühnemann an Vaihinger, Hannover, o. D. [nach 1892, vor 1896], 3 S., hs., am Briefkopf eingeprägtes Monogramm E K, Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXII, 5 p, Nr. 7
Hannover, Lessingstraße 5[1].
Hochverehrter Herr Professor!
Mit diesem Brief zugleich erlaube ich mir Ihnen den Separatabzug des Aufsatzes über „Herders letzten Kampf gegen Kant“[2] zu übersenden.
Ein Exemplar meiner Einleitung zu Herders „Ideen“[a][3] steht mir leider nicht mehr zur Verfügung. Werden Sie | es nicht unbescheiden finden, wenn ich Sie in dem[b] betreffenden Bande von Kürschners deutscher Nationalliteratur (Bandausgabe Bd. 171) auf die Seiten LXII bis LXXXVIII, auch die Seiten XLII ff., CXLII ff. aufmerksam mache? Es ist dort versucht, an der reichen Gedankenwelt Herders das | Verhältnis zu Kant bis in die Prinzipien festzustellen[c].
In vollkommener Hochachtung ergebenst
Eugen Kühnemann,
Dr. phil.
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
1↑Hannover, Lessingstraße 5 ] Kühnemann wurde 1895 in Marburg habilitiert (BEdPh) und war spätestens im Dezember desselben Jahres nach Marburg umgezogen, vgl. Kühnemann an Vaihinger vom 14.12.1895. Weder im Adressbuch der Stadt Marburg für den Jahrgang 1893 (Marburg: Joh. Aug. Koch 1893) noch im Nachtrag zum Adreßbuch der Universitätsstadt Marburg vom 1.8.1894 (Marburg: Joh. Aug. Koch) ist Kühnemann gelistet; es ist kein Adressbuch für den Jahrgang 1895 ermittelt.2↑Aufsatzes … Kant“ ] etwaiger Separatdruck nicht ermittelt, vgl. Kühnemann: Herders letzter Kampf gegen Kant. In: [o. A.]: Studien zur Litteraturgeschichte. Michael Bernays gewidmet von Schülern und Freunden. Hamburg/Leipzig: Voss 1893, S. 133–155. Digitalisat: https://archive.org/details/studienzurlitte01berngoog/ (19.3.2024).3↑meiner … „Ideen“ ] vgl. Kühnemann (Hg.): Herders Werke. Vierter Teil. Erste Abteilung. Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit (= Deutsche National-Litteratur, hg. v. Joseph Kürschner, Bd. 77 / Bandausgabe Bd. 171). Stuttgart: Union Deutsche Verlagsgesellschaft o. J. Digitalisat: https://hdl.handle.net/2027/uiuc.2044275v4 (10.4.2024). Darin die in 6 Abschnitte untergliederte Einleitung: S. III–CLI.▲