Bibliographic Metadata
- TitleMoriz Carrière an Vaihinger, München, 22.2.1887, 4 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 4 e, Nr. 19
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 4 e, Nr. 19
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Moriz Carrière an Vaihinger, München, 22.2.1887, 4 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 4 e, Nr. 19
Verehrter Herr College!
Sie übertreiben wieder in Ihrer freundlichen Gesinnung für mich und mein Buch[1]; ich habe allerdings auf dem darin vor 40 Jahren gelegten Grunde weiter gebaut, aber doch nicht viel erreicht, nicht einmal die einfache Universitätsprofessur[2], die ich der Nebenstellung an der Akademie vorgezogen hätte, und die ich vielleicht als Siebziger[3] erhalten werde, wenn mir Gott weiter Kraft u. Leben schenkt. Und so fürchte ich Sie scheitern bei den grünen Heften mit Ihrer guten Absicht, denn Grunow[4] überträgt seine Rivalität | mit Brockhaus zwar nicht auf mich, aber doch auf meine bei diesem erschienenen Bücher!
Was Erlangen[5] angeht, so wären Ihre Aussichten nicht ungünstig[6], wenn eine Berufung für ein zweites Ordinariat der Philosophie erfolgen sollte; aber ich kann Ihnen, leider! – vertraulich – bemerken daß die Ansicht vorherrscht, es möge sich dort eine jüngere Kraft empordienen. Sie stehn den Mitvorgeschlagenen jedoch eher voran als nach. Auch hätte ich lieber | Sie nach Straßburg zurückgerufen als Ziegler[7] heranzuziehen. Für Sie selbst scheint mir eine Arbeit wünschenswerth welche Ihren eignen philosophischen Standpunct klarstellt; die braucht nicht gerade umfangreich zu sein.
Karl Grün[8] hatte vor seinen Winteraufenthalt in München zu nehmen; er erkrankte hier im vorigen Jahre, sodaß er lieber nach Wien und dann aufs Land ging. Er war früh marasmisch geworden, ein Blutsturz hat ihn dahingerafft. Wie | Wenige meiner Universitätsfreunde sind noch übrig!
Leben Sie wohl!
Hochachtungsvoll Ihr ergebenster
M Càrriere
München 22/II 1887
Kommentar der Herausgeber
2↑Universitätsprofessur ] Carrière war 1853 zunächst Honorarprofessor an der Universität München, dann Prof. für Kunstgeschichte an der Kunstakademie München. 1887 wurde er Prof. für Ästhetik an der Universität München (BEdPh).4↑grünen Heften … Grunow ] die Rede ist von der Zeitschrift Die Grenzboten mit ursprünglich grünen Heftumschlägen, im fraglichen Zeitraum hg. v. Johannes Grunow (1845–1906), Inhaber des Leipziger Verlages Fr. Wilh. Grunow, in dem die Zeitschrift bis 1909 erschien (Reinhard Würffel: Lexikon Deutscher Verlage. Berlin: Grotesk 2000, S. 296).6↑Aussichten nicht ungünstig ] jedenfalls nach Karl Philipp Fischers Ausscheiden 1877, vgl. Karl Philipp Fischer an Sophie Vaihinger vom 13.5.1877(Forschungsgrundlagen Vaihinger, Dokumente zu Leben und Werk).7↑Ziegler ] Theobald Ziegler (1846–1918), 1886 Nachfolger für Ernst Laas an der Universität Straßburg, 2. Ordinarius neben Wilhelm Windelband (BEdPh).8↑Karl Grün ] der politische Schriftsteller und Publizist Karl Grün (1817–1887) war am 18.2.1887 in Wien gestorben (NDB).▲