Bibliographic Metadata
- TitleBenno Erdmann an Vaihinger, Breslau, 7.11.1886, 4 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 7 m, Nr. 23
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 7 m, Nr. 23
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Benno Erdmann an Vaihinger, Breslau, 7.11.1886, 4 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 7 m, Nr. 23
Br[eslau] 7/11 86
Sehr geehrter Herr College,
Die Übersendung von Nr. 2[1] meiner Abh[andlung] zur Th[eorie] d[er] App[erzeption] bietet mir willkommenen Anlass, Ihnen für Ihren freundl[ichen] Brief[2] zu danken. Über die Ankündigung Ihrer Recension[3] habe ich mich im Interesse meiner Ausgabe wie in dem der Sache sehr gefreut. Denn ich hoffe, dass das Resultat ein Schritt weiter zur Verständigung sein wird.
Die Abh[andlung] sollte das erste Kapitel | einer Schrift über die Allgemeinvorstellungen bilden. Als solches war sie ausgebildet. Da trat gerade in der Zeit, als ich mit einer logischen Abhandlung für Zeller[4] beschäftigt war, und mein Colleg über Logik umarbeitete, der Versucher an mich heran, und ich bin ihm erlegen. So wurde die psych[ologische] Arbeit in recht unbestimmte Fernen hinausgeschoben. Zudem ließ sich ein Teil ihres geplanten Inhalts für die Logik verwerten. Ich gab daher die Abh[andlung] der Öffentlichkeit preis. Mit der Vollendung der logischen Arbeit[5] hat es allerdings gute Weile.
Vorerst bannt ein Colleg über | Erk[enntnis]theorie und Metaphysik, zu dem ich mich entschlossen habe, alle meine Gedanken in seinen Kreis. Zu meiner Freude hat es eine nicht geringe Zuhörerzahl.
Meine Kantstudien habe ich für die nächste Zeit liegen lassen, nicht zum wenigsten dazu durch die volle Gleichgültigkeit bestimmt, mit der es aufgenommen worden ist[a]. Ich denke, Bd. I,2[6] kommt so auch noch nach einigen Jahren zurecht.
Vorerst werde ich sehr schweigsam werden. Sie werden, die schon gedruckte Abh[andlung] für Zeller abgerechnet, während der nächsten Jahre kein litterarisches Lebenszeichen erhalten. Von Ihnen dagegen hoffe ich in nicht zu | langer Zeit auf Bd. II des Commentars[7], der wohl Aesth[etik] und Analytik zusammenfassen wird. Es wird mir sehr willkommen sein, bald einmal Genaueres über denselben zu hören.
Wenn Sie Pischel[8] sehen, sagen Sie ihm bitte, dass ich sehr auf Nachricht warte.
Mit freundlichen Grüßen auch von meiner Frau[9] Ihr ganz ergebener
B Erdmann
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
1↑Übersendung von Nr. 2 ] vgl. Erdmann: Zur Theorie der Apperception. Zweiter Artikel. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Philosophie 10 (1886), S. 391–418 (https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k94137d/f396.item (19.8.2024)).3↑Ankündigung Ihrer Recension ] vgl. Vaihingers Rezension: Immanuel Kants Kritik der reinen Vernunft. Herausg. von Benno Erdmann. 3. mehrfach verb. Stereotypausgabe. Mit Kants Bildnis. Hamburg, Voss, 1884. XXII u. 680 S. gr. 8°. M. 2. geb. M. 2,75. In: Deutsche Litteraturzeitung 5 (1884), Nr. 42 vom 18.10.1884, Sp. 1530–1531.4↑logischen Abhandlung für Zeller ] vgl. Erdmann: Zur Theorie des Syllogismus und der Induktion. In: Philosophische Aufsätze. Eduard Zeller zu seinem fünfzigjährigen Doctor-Jubiläum gewidmet. Leipzig: Fues (Reisland) 1887, S. 195–238.5↑Vollendung der logischen Arbeit ] vgl. Erdmann: Logik. Bd. 1 Logische Elementarlehre. Halle: Niemeyer 1892.▲