Bibliographic Metadata
- TitleRichard Avenarius an Vaihinger, Hottingen/Zürich, 4.1.1886, 3 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 1 m, Nr. 18
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 1 m, Nr. 18
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Richard Avenarius an Vaihinger, Hottingen/Zürich, 4.1.1886, 3 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 1 m, Nr. 18
Lieber Herr Kollege!
In der Tat, ich muß dem Hallenser-Klima sehr zürnen, daß es mir – nämlich bei Ihnen – so schadet! Ihre schönen Zusagen[1]! Aber: Aufgeschoben[a] ist nicht aufgehoben!
Vielen Dank denn für Ihren freundlichen[b] Brief u. meine besten Wünsche zum neuen Jahr, die ich – nach Ihrer Klage über Halle – in die eine Hoffnung zusammenpresse, daß 1886 Sie[c] der dortigen ungesunden Luft baldigst entführen möge. Aber doch wol nicht nach Straßburg zurück; denn dem Straßburger Klima[2] waren Sie gleichfalls oder es war Ihnen vielmehr abhold.
Nun, wie stehen denn Ihre Aussichten? Es hieß, Stumpf[3] werde nach Str[aßburg] kommen – wissen Sie etwas davon? Dann möchte wenigstens das Hallenser Ordinariat[4] Ihre Widerstandsfähigkeit | gegen das hundsgemeine Klima kräftigen. Ich wünsche Ihnen von Herzen, daß es Ihnen in diesen Dingen besser ergehe wie mir, dem seit Jahren aller süsser Hoffnungswein regelmäßig zu Enttäuschungsessig geworden ist.
Schönsten Dank für Ihre Kleinste Kraftm[aß]-Notizen[5]! Es gewinnt fast den Anschein, als ob sich das Ding so allmählich – in dieser oder jener Form – durchbeissen würde.
Wie Sie am größten Kantwerk, so arbeite ich am Kleinsten Kraftmaß[6] „langsam weiter“ – oder vielmehr: es rückt[d] langsam vorwärts. An unausgesetzter, aufopferndster Anstrengung meinerseits lasse ich es nicht fehlen; aber es ist ein verdammt harter Granit, den man zu bearbeiten hat – es braucht eine „verzweifelte Geduld“! Nun, sind mir die Götter gnädig, so überwinde ich dies Jahr meine Abneigung gegen die Druckerschwärze …[e]
So wollen wir[f] denn beide für uns beide das | Beste im neuen[g] Jahr erhoffen!
Mit freundschaftl[ichen] Grüßen Ihr ergebenster
R. Avenarius
Hottingen b/Zürich
4.I.86.
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
1↑schönen Zusagen ] nicht ermittelt; nicht erwähnt in Vaihinger an Avenarius vom 31.12.1885. Erst 1887 erschien die Rezension von Vaihinger: Erdmann, Benno: Reflexionen Kants zur kritischen Philosophie . Aus Kants handschriftlichen Aufzeichnungen herausgegeben. II. Band. Reflexionen zur Kritik der reinen Vernunft. Leipzig: Fues’s Verlag (R. Reisland), 1884 (LX u. 524 S.). In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Philosophie 11 (1887), S. 204–224.2↑Straßburger Klima ] auch Anspielung auf die ungünstige Stellung, die Vaihinger dort als Privatdozent zwischen Laas und Windelband einnahm.3↑Stumpf ] Carl Stumpf (1848–1936), 1873 o. Prof. in Würzburg, 1879 in Prag, 1884 in Halle, 1889 in München, 1893 in Berlin (BEdPh); nicht in Straßburg.4↑Hallenser Ordinariat ] Vaihinger, seit 5.4.1884 ao. Prof. in Halle, wurde erst am 12.7.1894 anlässlich des 200jährigen Jubiläums der Universität Halle-Wittenberg zum (persönlichen) Ordinarius ernannt, allerdings ohne Anpassung der Bezüge.6↑Wie Sie am größten Kantwerk, so arbeite ich am Kleinsten Kraftmaß ] Anspielung auf Vaihinger: Commentar zu Kants Kritik der reinen Vernunft. 2 Bde. 1881/1882 u. 1892; Avenarius: Philosophie als Denken der Welt gemäss dem Princip des kleinsten Kraftmasses, 1876 sowie, was ein Weiterarbeiten anbetrifft, Vorausweis auf dessen späteres Werk Kritik der reinen Erfahrung. 2 Bde. 1888 u. 1890.▲