Bibliographic Metadata
- TitleVaihinger an Heinrich Landesmann, Halle, 27.4.1885, 2 S., hs., Wienbibliothek im Rathaus, Wien, H.I.N.-43402
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationWienbibliothek im Rathaus, Wien, H.I.N.-43402
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Vaihinger an Heinrich Landesmann, Halle, 27.4.1885, 2 S., hs., Wienbibliothek im Rathaus, Wien, H.I.N.-43402
Halle a S.
27.IV.85.
Verehrtester Herr!
Empfangen Sie den Ausdruck des aufrichtigsten Dankes für die Übersendung Ihrer Abhandlung[1]. Ich habe dieselbe mit ebensoviel Interesse[a] als Nutzen gelesen. Ihre eigenthümliche Auffassung der Kantischen Lehre hat derselben einen neue Seite abgewonnen, auf welche aufmerksam geworden zu sein und gemacht zu haben Ihr Verdienst ist. Vollständig stimme ich mit Ihnen darin überein, daß der Pessimismus | in seiner edelsten Form allein das höchste Ideal der Menschheit ermöglicht und damit von selbst in einen Idealismus der Gesinnung und der That ausläuft.
Indem ich Ihnen auch auf diesem Wege dem genugthuenden Gefühle Ausdruck gebe, in Ihnen einen der hervorragendsten Vertreter dieser Weltanschauung persönlich kennen gelernt zu haben, sende ich Ihnen nebst dem wiederholten Danke für Ihr freundliches Gedenken meine herzlichsten Grüße.
Ihr ergebenster
H. Vaihinger.
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
1↑Ihrer Abhandlung ] vgl. Landesmann/Lorm: Der Pessimismus in der Litteratur. In: Das Magazin für die Litteratur des In- und Auslandes, Nr. 14 vom 4.4.1885, S. 211–213; Nr. 15 vom 11.4.1885, S. 227–228 u. Nr. 16 vom 18.4.1885, S. 241–242 (https://archive.org/details/bub_gb_N30DAAAAYAAJ/page/211/mode/2up ff. (19.8.2024)).▲