Bibliographic Metadata
- TitleBenno Erdmann an Vaihinger, Breslau, 6.1.1885, 4 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 7 m, Nr. 20
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 7 m, Nr. 20
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Benno Erdmann an Vaihinger, Breslau, 6.1.1885, 4 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 7 m, Nr. 20
Br[eslau] 6/1 85[a].
Lieber Herr College,
Ihre freundlichen Glückwünsche[1] zum neuen Jahr erwidere ich zugleich im Namen meiner Frau[2] herzlich. Möge Ihnen das neue Jahr einen gleich erfreulichen Wirkungskreis und angenehme collegiale Beziehungen erhalten. Ich habe das neue | Jahr leider schlecht angefangen, erkältet u. s. w., so dass nun der glückliche Umstand, dass wir hier vor dem 7ten nicht anfangen können, mir Zeit gegeben hat[b], mich ganz auszucurieren.
Wenn mein Bd. II[3] weiter so günstig beurteilt wird wie bisher, will ich zufrieden sein. Paulsen wie Riehl[c] haben sich durch meine Darstellung der Antinomien überzeugt gefunden; ich vermute auch der Verf[asser] der Ihnen vielleicht zu Gesicht gekommenen Besprechung im Feuilleton der National Zeitung vom 14 Dec[ember] 84., den ich | sofort richtig erraten habe. Weniger, vermute ich vielleicht nicht mit Unrecht, habe ich Sie überzeugt[4]. Dennoch wage ich zu glauben, dass sich allmählich auch hier Übereinstimmung wird erreichen lassen, wenn die gegenseitige Voreingenommenheit, an der wir zur Zeit alle leiden, in späteren Jahren einer größeren Unbefangenheit gewichen ist. Nicht jede specielle Frage wird so zu entscheiden sein, aber doch die beiden hauptsächlichen.
In Laas’ neuesten Band[5] habe ich mit Interesse hineingelesen, so weit unsere Ansichten in seinem Teil der historischen Fragen wie nach der sachlichen | Probleme auseinandergehen, besonders hinsichtlich der mathematischen Fragen, auf die ich Gelegenheit haben werde, zurückzukommen.
Was macht Bd. II Ihres Commentars[6]. Darf ich Sie durch mein Beispiel warnen, die Arbeit, wenn Sie das Material vollständig haben, nicht zu sehr hinauszuschieben?
Herzlichen Gruß Ihr
B Erdmann
Kommentar zum Textbefund
c↑Paulsen wie Riehl ] Namen mit schwarzer Tinte unterstrichen (der Brief ist in blauer Tinte geschrieben)Kommentar der Herausgeber
3↑mein Bd. II ] zu Kants Reflexionen, vgl. die vorhergehenden Schreiben Benno Erdmanns an Vaihinger.4↑Sie überzeugt ] vgl. Vaihingers Rezension: Erdmann, Benno: Reflexionen Kants zur kritischen Philosophie. Aus Kants handschriftlichen Aufzeichnungen herausgegeben. II. Band. Reflexionen zur Kritik der reinen Vernunft. Leipzig: Fues’s Verlag (R. Reisland), 1884 (LX u. 524 S.). In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Philosophie 11 (1887), S. 204–224.5↑Laas’ neuesten Band ] vgl. Ernst Laas: Idealistische und positivistische Erkenntnisstheorie. Berlin: Weidmannsche Buchhandlung 1884 (Idealismus und Positivismus. Eine kritische Auseinandersetzung Teil 3).▲