Bibliographic Metadata
- TitleBartholomäus von Carneri an Vaihinger, Graz, 5.1.1885, 4 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 4 d, Nr. 24
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 4 d, Nr. 24
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Bartholomäus von Carneri an Vaihinger, Graz, 5.1.1885, 4 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 4 d, Nr. 24
Gratz 5. Jänner 1885.
Hochverehrter Herr!
Sie haben mich beschämt. Von der Zeit, in der ich Landwirt[1] war und um Neujahr vollauf zu thun hatte, ist mir die Gewohnheit geblieben, die 1. Jänner Gratulationen zu unterlassen. Sollte ich diese schlechte Gewohnheit auch nicht mehr ablegen, so können Sie doch überzeugt sein, daß ich Ihnen jederzeit | alles Liebe Gute und Schöne wünsche, wie ich jetzt Ihre Liebenswürdigkeit[2] auf’s Herzlichste erwidere[a].
Meine körperlichen Leiden werden mit dem zunehmenden Alter immer beschwerlicher. Ich gehe bereits ins 64. Jahr, aber noch leiste ich nach Kräften Widerstand, und obwohl ich Ihnen leider recht geben muß betreffs mancher Leiden, welchen gegenüber alle Philosophie sich lächerlich macht, so bin ich doch der Überzeugung, daß die Erzpessimisten | durchschnittlich unter den vom Glück Begünstigteren zu finden sind.
Die Besprechung Du Prel’s[3] lege ich bei. Ich habe ihn vielleicht etwas zu zart behandelt, weil er mir persönlich unendlich sympathisch ist; aber es hat mir nicht viel geholfen, weil die, wenn auch nicht bösartige Ironie, mit der manches gesagt ist, ihn sehr unangenehm berührt hat.
Laas III[4] liegt bereits auf meinem Tisch, doch bin ich noch nicht dazugekommen, mich drüber zu machen. Meine Besprechung Leslie Stephen’s[5], | zu der er mich aufgemuntert hat, liegt bereits bei der Redaction des „Kosmos“, dürfte aber erst im Aprilheft erscheinen. Im Jänner u. Februarheft erscheint der Aufsatz: Zur Geschichte der Moral[6]. Wie ich ihn beisammen habe, erhalten Sie ihn. Die Eleaten[7] sind über meinen Wunsch, damit nämlich das Obige und Leslie Stephen früher an die Reihe kommen, für ein späteres Heft zurückbehalten. Mit der Versicherung, daß Ihr Anteil an meinen Arbeiten für mich von höchstem Werth ist[b], und mit der Bitte, mir immer so gut zu bleiben, Ihr hochachtungsvoll ergebener
B. Carneri
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
4↑Laas III ] vgl. Ernst Laas: Idealistische und positivistische Erkenntnistheorie. Berlin: Weidmann 1884 (Idealismus und Positivismus Teil 3).▲