Bibliographic Metadata
- TitleVaihinger an Eduard Zeller, Straßburg, 3.3.1884, 3 S., hs., Universitätsbibliothek Tübingen, http://idb.ub.uni-tuebingen.de/opendigi/Md747-782
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationUniversitätsbibliothek Tübingen
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Vaihinger an Eduard Zeller, Straßburg, 3.3.1884, 3 S., hs., Universitätsbibliothek Tübingen, http://idb.ub.uni-tuebingen.de/opendigi/Md747-782
Str[aßburg] 3./III.84.
Hochzuverehrender Herr Geheime-Rath und Professor![a]
Gestatten Sie mir, Ihnen in aller Eile vertraulichst über meine Verhandlungen mit Herrn Geh[eimen] Rath Althoff zu berichten. Derselbe war persönlich von größter Liebenswürdigkeit, hob jedoch die sachlichen Bedenken meiner Berufung nach K[iel][1] nachdrücklich hervor. Dieselben liegen rein nur darin, daß 2 Preußen mit vorgeschlagen sind, Glogau und Lipps[2]. Einer dieser beiden soll nach K[iel], es wird wohl Glogau werden; Althoff wird in Halle | noch mit Krohn[3] und Glogau selbst darüber conferiren. Für mich sollte hier ein namhaftes Gehalt erwirkt werden, allein der Herr Curator[4] hier wollte nicht darauf eingehen. Darauf hin versprach mir Althoff Glogaus Stelle und sprach die Absicht aus, mit Haym[5] die Sache dahin abzumachen. Wenn sich keine Schwierigkeiten in Halle erheben, und sonst nichts dazwischen kommt, scheint dieser Plan realisirt zu werden. Lipps soll in Bonn Extraordinarius werden, damit so für alle 3 „Bedürftigen“, Glogau, Lipps und mich auf Einmal gesorgt wird. Auf Avenarius[6] wird nicht | reflectirt. In Halle soll anstelle Ulricis[7] eine „fette“ Professur gegründet werden, daher Glogau daselbst noch nicht in Betracht gezogen werden soll, als Ordinarius. Althoff sprach von Siebeck und auch von – Teichmüller[8]!
Kiel soll in den nächsten Tagen entschieden werden; und gleich darauf Halle[9], d.°h. Glogaus Stelle. Ersteres habe ich so gut wie aufgegeben, auf Letzteres hoffe ich; doch darf ich nicht vergessen, daß es sich noch fragt, was die Hallenser selbst dazu sagen.
In herzlicher Verehrung Ew. Hochwohlgeboren ganz ergebenster
H. Vaihinger.
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
2↑Lipps ] Theodor Lipps (1851–1914), 1874 in Bonn promoviert, 1877 in Bonn habilitiert, 1884 dort zum Prof. ernannt, 1890 in Breslau, 1894 in München (BEdPh).3↑Krohn ] August Krohn (1840–1889), 1870 in Leipzig promoviert, 1875 in Halle habilitiert, 1881 ao. Prof. Halle, 1884 o. Prof. Kiel (https://www.catalogus-professorum-halensis.de/krohnaugust.html (8.8.2024)).5↑Haym ] der Literaturwissenschaftler und Philosoph Rudolf Haym (1821–1901), seit 1868 Prof. in Halle, mehrfach Dekan der Philosophischen Fakultät (https://www.catalogus-professorum-halensis.de/haymrudolf.html (8.8.2024)).▲