Bibliographic Metadata
- TitleBartholomäus von Carneri an Vaihinger, Wien, 20.2.1884, 3 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 4 d, Nr. 17
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 4 d, Nr. 17
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Bartholomäus von Carneri an Vaihinger, Wien, 20.2.1884, 3 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 4 d, Nr. 17
Wien 20. Febr[uar] 1884.
Hochverehrter Herr!
Wie lange schon liegt Ihr lieber Brief[1] vor mir, und wie gern würde ich[a] Ihnen ausführlich dafür danken! Ehe der Reichsrath nicht geschlossen wird, komme ich zu nichts Vernünftigem. Damit will ich nicht gesagt haben, daß auch die Rede[2], die ich in 18–20 Tagen in der Budgetdebatte zu halten gedenke, unvernünftig sein wird; die gehört eben zur Reichsrathsarbeit, und ich werde Sie wieder damit bedenken[3]. | Aber sonst komme ich eben zu nichts.
Glücklicher Weise kann ich Ihnen mit wenig Worten sagen, daß es für mich von höchstem Werth ist, von Ihnen bestätigt zu sehen, daß Kant, vom liberalen fortschrittlichen Standpunkt aus erfaßt, in meinem Sinne verstanden werden kann. Für mich ist und bleibt er der größte Denker aller Zeiten.
Von den mitfolgenden Separatabdrücken[4] bitte ich wieder, mich bestens empfehlend, das Eine Prof. Schmidt, das andere Prof. Goltz zu übergeben. |
Nochmals tausend Dank, und die Versicherung, daß Sie mich vollkommen beruhigt haben.
Möchten Sie diese Zeilen recht wohlauf antreffen!
Von ganzem Herzen Ihr treuergebener
B. Carneri
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
2↑die Rede ] in der 339. Sitzung vom 8.3.1884, vgl. S. 11772–11776 in: Stenographische Protokolle über die Sitzungen des Hauses der Abgeordneten des österreichischen Reichsrathes. IX. Session. XII. Bd. 339. bis 379. Sitzung (S. 11769 bis 13176). Wien: Hof und Staatsdruckerei 1884.▲