Bibliographic Metadata
- TitleBenno Erdmann an Vaihinger, Kiel, 14.2.1884, 4 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 7 m, Nr. 16
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 7 m, Nr. 16
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Benno Erdmann an Vaihinger, Kiel, 14.2.1884, 4 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 7 m, Nr. 16
Kiel d. 14/2 84.
Lieber Herr College,
Auf Ihren Brief[1] eile ich zu antworten, daß mir vorgestern ebenfalls Gerüchte zugekommen sind, die eine unerwartete Complication bestätigen.
Zunächst will ich Ihre Auffassung dahin berichtigen, dass kein Mitglied unserer Facultät und kein Theologe, geschweige denn die theol[ogische] Facultät, auch nur die geringsten Bedenken gegen Sie[2] resp. die von Ihnen | vertretene Richtung geäußert hat. Ich vermute, die Sache hängt damit zusammen, dass wir an dem Vorschlag Freudenthals festgehalten haben, der jetzt durch die Unruhen des vorigen Jahres krank gemacht in Italien weilt. Vielleicht wird seine Berufung jetzt wieder ernstlich in Erwägung gezogen, und nun mag es auf Grund des Separatvotums aus unserer Facultät und möglicherweise von Curatorialbedenken[3] gegen Fr[eudenthal] in Berlin wünschenswert erscheinen, nach einem Philosophen von ausgesprochen kirchlicher Richtung als Complement zu suchen. Das würde aber nicht Glogau bevorzugen lassen, sondern | vielmehr Krohn, für den man in Berlin starke Sympathien hat. Aber ich hoffe, dass die unglückliche Combination sich zerschlägt. Sie würde den Untergang des philos[ophischen] Interesses[a] hier bei den Staatswissenschaftlern bedeuten. Voraussichtlich zieht sich die Sache noch ein Semester hin.
Es ist schlimm, dass in unserer Facultät Mitglieder sind, die theologischer denken als die Theologen (von denen zwei gar keine Bedenken gegen einen wissenschaftlich unbefangenen jüd[ischen] Philosophen oder vielmehr gegen einen Philosophen, der[b] Jude ist[4], hegen). |
Sobald ich Bestimmtes erfahre[5], schreibe ich Ihnen.
Mit herzl[ichem] Gruß Ihr
B Erdmann.
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
3↑Curatorialbedenken ] d. h. seitens des Kuratoriums der Universität (Verwaltungsstab an preußischen Universitäten).4↑der Jude ist ] Jacob Freudenthal (1839–1907), seit 1879 Prof. in Breslau, stammte aus einer jüdischen Kaufmannsfamilie (BEdPh).▲