Bibliographic Metadata
- TitleBenno Erdmann an Vaihinger, Kiel, 22.7.1883, 3 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 7 m, Nr. 12
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 7 m, Nr. 12
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Benno Erdmann an Vaihinger, Kiel, 22.7.1883, 3 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 7 m, Nr. 12
Kiel 22/7 83
Hochverehrter Herr College,
Verzeihen Sie bitte, dass ich auf Ihren freundlichen Brief[1] noch nicht geantwortet und für Ihre freundliche Zusendung noch nicht gedankt habe. Ich war durch dringende Arbeiten für mein Hauptcolleg so in Anspruch genommen, dass ich alles andere liegen lassen musste. Viel wird mir M[ax] Müllers Buch[2] wie ich sehe nicht helfen, voraussichtlich sogar nichts. Dennoch bitte ich Sie es noch einige Zeit behalten zu dürfen, da ich zu genaueren Vergleichen noch nicht die Zeit gefunden habe. Was aus der Breslauer und der hiesigen Vacanz werden wird mögen die Götter | wissen[a]. Falls Windelband[b] wirklich für sich agitiert, falls Paulsen sich doch noch entschließen sollte hinzugehen: ich weiß in jedem Fall was ich hier habe und schwerlich je so wieder finden würde.
Jacobsons neueste Schmähschrift[3] in der Altpr[eussischen] Mon[atsschrift] haben Sie wol gesehen. Sie kam mir fast zugleich mit der Copie eines Briefes von Kant an Garve[4] vom J[ahre] 1798[c] zu, der mich über diese infamste aller Gemeinheiten etwas gleich[d] beruhigt hatte. Was dagegen zu tun, berate ich noch. Vor einer Verläumdungsklage[e] hat er sich leider durch die Umhüllung seiner Insinuationen gedeckt.
Aus jenem Brief der alsbald von Seiten des Finders veröffentlicht werden wird, teile ich Ihnen mit: | „Nicht[f] die Untersuchung vom Dasein Gottes[g] … ist der Punkt gewesen, von dem ich ausgegangen bin, sondern die Antinomie der reinen Vernunft … Diese war es, welche mich aus dem dogmatischen Schlummer zuerst aufweckte und zur Critik der Vernunft selbst hintrieb, um das Scandal des scheinbaren Widerspruchs der Vernunft mit ihr selbst zu heben.“
Eine bessere Bestätigung meiner Auffassung habe ich mir nicht wünschen können!
Mit freundlichem Gruß und Wunsch für die Ferien Ihr ganz ergebener
B Erdmann
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
3↑Jacobsons neueste Schmähschrift ] vgl. Julius Jacobson: Die Axiome der Geometrie und ihr „philosophischer Untersucher“ Herr Benno Erdmann. In: Altpreussische Monatsschrift 20 (1883), S. 301–341 (https://www.mgh-bibliothek.de/cgi-bin/digilib.pl?ident=b115217&dir=b&tit=Altpreußische&img=325 (7.8.2024)).▲