Bibliographic Metadata
- TitleKarl Kehrbach an Vaihinger, Leipzig, 24.3.1883, 1 S., hs., Postkarte an Herrn Privatdocent Dr. Hans Vaihinger | Privatdocent d. Philosophie a d. Universität | in Strassburg i/Elsass | Universität, Poststempel LEIPZIG | 1. | 25. 3 | 83 | 9–10 6., STRASSBURG i. ELS. | 1. | 26 3 | 83 | 2 3 N., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XII, 5 a, Nr. 2
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XII, 5 a, Nr. 2
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Karl Kehrbach an Vaihinger, Leipzig, 24.3.1883, 1 S., hs., Postkarte an Herrn Privatdocent Dr. Hans Vaihinger | Privatdocent d. Philosophie a d. Universität | in Strassburg i/Elsass | Universität, Poststempel LEIPZIG | 1. | 25. 3 | 83 | 9–10 6.[a], STRASSBURG i. ELS. | 1. | 26 3 | 83 | 2 3 N., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XII, 5 a, Nr. 2
Leipzig 24 März 1883, Leplay-St. 4.
Die Bücher haben ihre Schicksale auch hinsichtlich der Recensionen. R. v. Gottschall[1], den ich um die Besprechung des Commentars[2] gebeten hatte, theilte mir mit, daß v. Baerenbach, der die Recension bereits übernommen längere Zeit krank gewesen oder noch krank sei und daher die Recension nicht habe schreiben können[.] Auf die Bitte Gottschalls die Recensionsexemplare zurückzusenden, (incl. Deines Commentars) habe er nicht reagirt. Ulrici[3] hatte als ich ihm vor einem oder über einem Jahre schrieb das Recensionsexemplar vergeben, stellt es mir aber jetzt zur Verfügung, nachdem er mir mündlich mitgetheilt, daß der betr[effende] Herr ihm das Exemplar wieder zugestellt habe.
Im Magazin f[ür] Litteratur d[es] In- u. Ausl[andes] kommt nur sehr selten etwas für Philosophie. Die[b] Besprechung der Herbart-Ausgaben war bereits seit 6–8 Monaten bei der Redaction und ist erst gestern erschienen.[4] Die Gartenlaube[5] hat refusirt, da dies Werk gelehrt (allerdings wahr[c]) sei. Dies nur zur Aufklärung.
Dein
Karl Kehrbach
Uebringens war ich fast das ganze letzte halbe Jahr krank. Neuralgie[d]
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
1↑R. v. Gottschall ] vermutlich Rudolf Carl von Gottschall (1823–1909), der 1864–1888 die „Blätter für literarische Unterhaltung“ herausgab (https://d-nb.info/gnd/119449072 (6.11.2023)).2↑des Commentars ] meint Vaihinger: Commentar zu Kants Kritik der reinen Vernunft. Zum hundertjährigen Jubiläum derselben. Bd. 1. Stuttgart: W. Spemann 1881 [2 Lieferungen 1881/1882].3↑Ulrici ] Hermann Ulrici (1806–1884), 1834 ao. Prof., 1861 o. Prof. in Halle, seit 1847 Hg. der Zeitschrift für Philosophie und philosophische Kritik (BEdPh). Im fraglichen Zeitraum ist in der von Ulrici herausgegebenen Zeitschrift keine Rezension zu Vaihingers Commentar zu Kants Kritik der reinen Vernunft ermittelt.4↑Die Besprechung … gestern erschienen. ] vgl. Brasch, Moritz: Eine Gesamtausgabe Herbarts. Johann Friedrich Herbarts sämtliche Werke. In chronologischer Reihenfolge herausgegeben von Karl Kehrbach. Bd. 1. In: Das Magazin für die Litteratur des In- und Auslandes 52, Nr. 12 vom 24.3.1883, S. 164–165. Digitalisat: https://archive.org/details/bub_gb_M3wDAAAAYAAJ (6.11.2023).5↑Die Gartenlaube ] meint die illustrierte Zeitschrift Die Gartenlaube. Illustrirtes Familienblatt (Leipzig: Ernst Keil; 1853–1937).▲