Bibliographic Metadata
- TitleVaihinger an Friedrich Zarncke, Straßburg, 14.3.1883, 1 S., hs., Postkarte an Herrn Prof. Dr Zarncke | Hochwohlgeboren | in Leipzig | Goethestraße., Poststempel STRASSBURG I. ELS. | 2. | 15 3 | * 83 c | 8–12 N, I. | 16 3 | 6–7 N. | d., Universitätsbibliothek Leipzig, Nachlass Zarncke, NL 249/1/V/35
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationUniversitätsbibliothek Leipzig, Nachlass Zarncke, NL 249/1/V/35
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Vaihinger an Friedrich Zarncke, Straßburg, 14.3.1883, 1 S., hs., Postkarte an Herrn Prof. Dr Zarncke | Hochwohlgeboren | in Leipzig | Goethestraße., Poststempel STRASSBURG I. ELS. | 2. | 15 3 | * 83 c | 8–12 N, I. | 16 3 | 6–7 N. | d., Universitätsbibliothek Leipzig, Nachlass Zarncke, NL 249/1/V/35
Hochzuverehrender Herr Professor!
Über das Goethebild[1] werde ich noch bei meiner nächsten bevorstehenden Reise nach Hause genauere Erkundigungen einziehen, und dann auch die Photographirung[2] besorgen.
Den Ruf nach Gießen[3] hat Siebeck und wird ihn annehmen. Zuerst hatte ihn Liebmann und hat ihn abgeschlagen: er ist daraufhin Geheimrath geworden. Für Avenarius thut es mir herzlich leid; daß er nach Siebeck genannt worden ist, beruhte blos auf einem geringen Altersunterschied[4].
Ich las heute, daß Professor Keller[5] in Tübingen gestorben ist. Für Basel-Hoppe[a] denkt man an Henning hier[6][7].
Mich Ihnen bestens empfehlend eiligst Ihr ganz ergebenster
H. Vaihinger.
Str[aßburg]
14.III.84[b]
Kommentar zum Textbefund
b↑14.III.84 ] so wörtlich, die Datierung ist unzutreffend. Nach Poststempel und Sterbedatum Kellers muss die Karte am 14.3.1883 geschrieben worden sein, dafür spricht auch ihr Inhalt, der an die übrigen Schreiben vom März 1883 anknüpft.Kommentar der Herausgeber
5↑Professor Keller ] der Romanist und Germanist Adelbert von Keller, seit 1844 Prof. in Tübingen, war am 13.3.1883 gestorben (NDB); vgl. auch Vaihinger an Wilhelm Ludwig Holland vom 6.10.1882.6↑Basel-Hoppe denkt man an Henning hier ] Zusammenhang unklar. Der Physiologe und ao. Prof. in Basel Johann Ignaz Hoppe (1811–1891) kann schwerlich gemeint sein (vgl. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 778. Permalink: http://www.zeno.org/nid/20008020019 (7.8.2024)).7↑Henning hier ] d. i. Rudolf Henning (1852–1930), Germanist, 1874 in Straßburg promoviert, 1877 in Berlin habilitiert, 1881–1918 o. Prof. in Straßburg (vgl. Christoph König (Redaktion): Internationales Germanistenlexikon 1800–1950. Bd. 2 Berlin/New York: de Gruyter 2003, S. 720–721).▲