Bibliographic Metadata
- TitleBenno Erdmann an Vaihinger, Kiel, 4.1.1883, 4 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 7 m, Nr. 5
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 7 m, Nr. 5
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Benno Erdmann an Vaihinger, Kiel, 4.1.1883, 4 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 7 m, Nr. 5
Geehrter Herr Dr.,
Sie wollen es freundlichst den mancherlei Pflichten, die mir im Lauf des Semesters obliegen, zu gute rechnen, dass ich erst heut auf Ihren Brief[1] antworte, wo ich zugleich die Glückwünsche zu erwidern habe, die Sie mir liebenswürdig zugedacht. Es ist mein aufrichtiger Wunsch, dass das neue Jahr Ihnen eine gesicherte Stellung bringen möge[a]. Die Aussichten sind zwar für Sie im Augenblick in Straßburg sehr unsicher, aber ich sollte meinen, Sie können nicht auf die Dauer unter den schlechten Verhältnissen der[b] Tabakmanu|factur[2] leiden. Vielleicht kommt im Laufe des Jahres von außen ein Anstoß, der Ihren Freunden in Str[aßburg] den Anlass gibt, einen neuen Schritt zu tun.[c]
Ihre Erinnerung, dass der Briefschreiber Göring[3], weil sein Vorname mit einem W. beginnt, nicht wol der Autor des Artikels in der Allg[emeinen] Zeitung sein könne, ist durchaus begründet. Mir war die falsche Angabe von sonst gut unterrichteter Seite zugekommen, und ich hatte darauf hin den C. G. mit dem W. G. verwechselt. Der Brief stammt von dem „Raum u. Stoff“-Goering[4][d].
Für Ihre freundliche Bemühung, das Blatt zu ermitteln, dem Jacobsons Erwiderung[5] beigelegen, sage ich Ihnen verbindlichen Dank. Hier hat sie dem Centralblatt seltsamerweise nicht beigelegen. – Ich denke, diese Mittel kennzeichnen für jeden Unbefangnen die Absicht.[e] |
Meinen Aufsatz[6] über „eine unbeachtet gebliebene Quelle zur Entwicklungsgeschichte Kants“ werde ich morgen an Schaarschmidt senden[f], der denselben für das nächste Heft angenommen hat. Ich habe mich zur Veröffentlichung desselben, der seine Stelle in dem zweiten Bande der Reflexionen finden sollte, entschlossen, weil ich sehe, dass ich doch kaum in diesem Jahre zur Veröffentlichung des letzteren gelangen werde. Das höchste, das ich werde erreichen können, ist, druckfertig zu werden. –
Wer sind die Leute, die ein Interesse daran haben können, das Forterscheinen Ihres Commentars zu hindern? Sollte es Laas sein können? Ich hoffe, dass ich irre. Darf ich ferner fragen, welche anderen Schüler Kuno Fischer’s[g] Sie im Auge haben, wenn Sie sagen, dass dieselben ebenfalls jede Gelegenheit ergreifen, mich herabzusetzen; und wo solche Gelegenheiten ergriffen sind. Es kann sehr leicht sein, dass mir der ein | oder der andere Angriff entgangen ist. Eine vollständige Kenntnis aber kann doch gelegentlich wünschenswert sein.[h]
Mit den besten Wünschen für Sie wie für Ihre große Arbeit Ihr ganz ergebener
B Erdmann
Kiel d. 4/1 83
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
4↑„Raum u. Stoff“-Goering ] vgl. Wilhelm Goering: Raum und Stoff. Ideen zu einer Kritik der Sinne. Berlin: Duncker 1876.5↑Jacobsons Erwiderung ] nicht ermittelt; vgl. Julius Jacobson: Herrn Prof. Benno Erdmanns Polemik gegen Emil Arnoldt. In: Altpreussische Monatsschrift 19 (1882), S. 313–337.6↑Meinen Aufsatz ] vgl. Erdmann: Eine unbeachtet gebliebene Quelle zur Entwicklungsgeschichte Kants. In: Philosophische Monatshefte 19 (1883), S. 129–144.▲