Bibliographic Metadata
Bibliographic Metadata
- TitleRichard Avenarius an Vaihinger, Hottingen/Zürich, 20.11.1882, 1 S., hs., Postkarte an Herrn Dr. H. Vaihinger | Docent an der Universität | Strassburg i/Els., Poststempel NEUMÜNSTER | 20XI82 – 5 | + (Schweizerkreuz), STRASSBURG | IM ELSASS | 21 11 | 82 | 12-1 N, Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 1 m, Nr. 15
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 1 m, Nr. 15
- URN
Links
- Social MediaShare
- Archive
Files
Abstract
- ▼
Richard Avenarius an Vaihinger, Hottingen/Zürich, 20.11.1882, 1 S., hs., Postkarte an Herrn Dr. H. Vaihinger | Docent an der Universität | Strassburg i/Els., Poststempel NEUMÜNSTER | 20XI82 – 5 | + (Schweizerkreuz), STRASSBURG | IM ELSASS | 21 11 | 82 | 12-1 N, Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 1 m, Nr. 15
Würden Sie mich, lieber Herr Kollege, mit einer kurzen Mitteilung versehen, bis wann ich Ihre Anzeige von Erdmann (u. Wernicke?)[1] erhalten könne u. wie viel Umfang zu erwarten wäre?
Mit freundlichem[a] Gruss Ihr ergebenster
Avenarius
Hottingen b/Zürich
20.XI.82.
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
1↑Ihre Anzeige von Erdmann (u. Wernicke?) ] vgl. Vaihingers Rezensionen von: Erdmann, Benno, Nachträge aus Kants Kritik der reinen Vernunft. Aus Kants Nachlass herausgegeben. Kiel, Lipsius und Tischer. 1881. (59 S.). – – Reflexionen Kants zur kritischen Philosophie. Aus Kants handschriftlichen Aufzeichnungen herausgegeben. I. Band, 1. Heft: Reflexionen zur Anthropologie. Fues’s Verlag (R. Reisland), 1882 (222 S.). In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Philosophie 7 (1883), S. 208–213; sowie von: Wernicke, Dr. Alex. (Docent der Mathematik und Philosophie an der Technischen Hochschule zu Braunschweig), Die Philosophie als descriptive Wissenschaft. Eine Studie. Braunschweig und Leipzig, Verlag von Goeritz & zu Putlitz, 1882. VIII u. 40 S. Kl. 8°. 1 M. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Philosophie 8 (1884), S. 112–116.▲
License/Rightsstatement