Bibliographic Metadata
- TitleVaihinger an Friedrich Zarncke, Straßburg, 10.9.1882, 1 S., hs., Postkarte an Herrn Professor Dr Zarncke | Hochwohlgeboren | in Leipzig | Goethestraße 7, Poststempel ALTENWEG | 11 9 | 82 | 1–7. V., I. | 12/9 | 5 6 V | d, Universitätsbibliothek Leipzig, Nachlass Zarncke, NL 249/1/V/24
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationUniversitätsbibliothek Leipzig, Nachlass Zarncke, NL 249/1/V/24
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Vaihinger an Friedrich Zarncke, Straßburg, 10.9.1882, 1 S., hs., Postkarte an Herrn Professor Dr Zarncke | Hochwohlgeboren | in Leipzig | Goethestraße 7, Poststempel ALTENWEG | 11 9 | 82 | 1–7. V., I. | 12/9 | 5 6 V | d, Universitätsbibliothek Leipzig, Nachlass Zarncke, NL 249/1/V/24
Verehrtester Herr Professor!
In die Recension von Duboc „Optimismus“ (No 37)[1] haben sich auf Spalte 1254 einige Druckfehler eingeschlichen, so L[inie] 23 v[on] o[ben] ist statt „oben“ zu lesen: „eben“. L[inie] 32 sollte es statt „Grundthor“ heißen: „Grundton“. Statt „Stumpfsinnes ist). Diese“ Linie 31 sollte stehen: „Stumpfsinnes ist) – diese“
(Die beiden Sätze bilden einen Satz mittels der Wiederholung des Verbums.) Ich halte nicht besonders an der Veröffentlichung der Druckfehler[2], wenn Sie sie nicht selbst für nothwendig halten.
Mit großem Interesse habe ich Ihren Artikel über Goethebildnisse von Rollett gelesen, der sich ja in einer raffinirten Weise Ihres Eigenthums bedient zu haben scheint[3], ohne etwas Concretes zu leisten.
Gegenwärtig noch in der Sommerfrische werde ich sofort nach der Rückkehr die noch restirenden Recensionen in Angriff nehmen.
In vorzüglicher Hochachtung Ihr ergebenster
Dr H. Vaihinger
Titisee-Altenweg
(Bad: Schwarzwald)
10/IX 82
Kommentar der Herausgeber
1↑Duboc „Optimismus“ (No 37) ] vgl. Vaihinger, gezeichnet α.: Duboc, Jul. Dr. phil., der Optimismus als Weltanschauung und seine religiöse-ethische Bedeutung für die Gegenwart. Bonn, 1881. Strauß. (VIII, 399 S. Lex.=8.) M 7. In: Literarisches Centralblatt, Nr. 37 vom 9.9.1882, Sp. 1253–1255.2↑Ich halte nicht besonders an der Veröffentlichung der Druckfehler ] eine Berichtigung erfolgte nicht▲