Bibliographic Metadata
- TitleVaihinger an Friedrich Zarncke, Straßburg, 10.10.1881, 1 S., hs., auf die Rückseite einer Visitenkarte geschrieben, Vorderseite mit Aufdruck Dr Hans Vaihinger | Privatdocent an der Universität Strassburg, Universitätsbibliothek Leipzig, Nachlass Zarncke, NL 249/1/V/16
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationUniversitätsbibliothek Leipzig, Nachlass Zarncke, NL 249/1/V/16
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Vaihinger an Friedrich Zarncke, Straßburg, 10.10.1881, 1 S., hs., auf die Rückseite einer Visitenkarte geschrieben, Vorderseite mit Aufdruck Dr Hans Vaihinger | Privatdocent an der Universität Strassburg, Universitätsbibliothek Leipzig, Nachlass Zarncke, NL 249/1/V/16
Verehrtester Herr Professor! Die beifolgenden 6 Recensionen[1] habe ich schon vor einiger Zeit fertig gestellt, um sie dieser Tage abzusenden. Den Anfang bitte ich mit der Recension von Pfleiderer[2], Kriticismus, zu machen. Ihre freundliche Karte werde ich morgen eingehend beantworten, da ich zuerst mit Herrn Prof. Laas über etwaige Übernahme von Recensionen[3] sprechen will. Bis dahin bitte ich mir nichts Neues zu senden. Ergebenst
H. V.
Straßburg, 10/X 81.
Kommentar der Herausgeber
1↑6 Recensionen ] vgl. für die von Vaihinger verfassten Rezensionen für 1881 den Kommentar zu Vaihinger an Zarncke vom 17.11.1880. Für 1882/1883 sind die folgenden Besprechungen Vaihingers nachgewiesen: Literarisches Centralblatt, Nr. 1 vom 1.1.1882, Sp. 5–6 (Hellenbach: Aus dem Tagebuche eines Philosophen, 1881); Nr. 21 vom 20.5.1882, Sp. 701 (Koeber: Die Grundprinzipien der Schelling’schen Naturphilosophie, 1881); Nr. 27 vom 1.7.1882, Sp. 893 (Kant’s Kritik der reinen Vernunft. Nachträge, hg. v. Benno Erdmann, 1881); Nr. 29 vom 15.7.1882, Sp. 955 (Ludewig: Geist und Stoff, 1881); Nr. 35 vom 26.8.1882, Sp. 1180–1181 (Leibniz, la monadologie, publiée … par Henri Lachelier, 1881); Nr. 35 vom 26.8.1882, Sp. 1181 (Mainzer: Die kritische Epoche in der Lehre von der Einbildungskraft …, 1881); Nr. 37 vom 9.9.1882, Sp. 1253 (Koeber: Schopenhauer’s Erlösungslehre, 1881); Nr. 37 vom 9.9.1882, Sp. 1253–1255 (Duboc: Der Optimismus als Weltanschauung und seine religiöse-ethische Bedeutung für die Gegenwart, 1881); Nr. 38 vom 16.9.1882, Sp. 1286 (Heman: Die Erscheinung der Dinge in der Wahrnehmung, 1881); Nr. 38 vom 16.9.1882, Sp. 1286–1287 (Plümacher: Der Kampf um’s Unbewusste, 1881); Nr. 45 vom 4.11.1882, Sp. 1507–1508 (Caspari: Der Zusammenhang der Dinge, 1881); Nr. 45 vom 4.11.1882, Sp. 1508–1509 (Lepsius: Johann Heinrich Lambert, 1881); Nr. 45 vom 4.11.1882, Sp. 1509 (Walter: Zum Gedächtniss Kant’s, 1881); Nr. 46 vom 11.11.1882, Sp. 1541–1542 (Reflexionen Kant’s zur Anthropologie, hg. v. Benno Erdmann, 1882); Nr. 51 vom 16.12.1882, Sp. 1733–1734 (Runze: Kant’s Bedeutung auf Grund der Entwickelungsgeschichte seiner Philosophie, 1881); Nr. 1 vom 1.1.1883, Sp. 6–8 (Ribot: Die experimentelle Psychologie der Gegenwart in Deutschland, 1881); Nr. 1 vom 1.1.1883, Sp. 8 (Rehberg: Die Principien der monistischen Naturreligion, 1882); Nr. 1 vom 1.1.1883, Sp. 9 (Grapengiesser: I. Kant’s Kritik der Vernunft, und deren Fortbildung durch J. F. Fries, 1882); Nr. 5 vom 27.1.1883, Sp. 149–150 (Sommer: Die Neugestaltung unserer Weltansicht durch die Erkenntniß des Raumes und der Zeit, 1882). Darüber hinaus erschienen im fraglichen Zeitraum neben den mit Siglen gezeichneten, die nicht Vaihinger zuzuordnen sind, zahlreiche ungezeichnete Rezensionen, die nicht zweifelsfrei Vaihinger zugeschrieben werden können, selbst wenn in Einzelfällen die Autorschaft thematisch, inhaltlich und stilistisch nahe liegt.3↑etwaige Übernahme von Recensionen ] Ernst Laas hat keine Besprechungen für Literarisches Centralblatt geliefert, vgl. Verzeichnis der Mitarbeiter aus den Jahren 1850–1899. In: Literarisches Centralblatt, Nr. 1 vom 6.1.1900, Sp. 5–28.▲