Bibliographic Metadata
Bibliographic Metadata
- TitleVaihinger an Friedrich Zarncke, Straßburg, 29.4.1881, 1 S., hs., Postkarte an Herrn Professor Dr Zarncke | Hochwohlgeboren | in Leipzig | Goethestraße, Poststempel STRASSBURG I. ELS. | 2. | 2.5 | * 81 c | 7–8 N., AUS[G] | 3[/4] | [No] 8, Universitätsbibliothek Leipzig, Nachlass Zarncke, NL 249/1/V/9
- Creator
- Recipient
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationUniversitätsbibliothek Leipzig, Nachlass Zarncke, NL 249/1/V/9
- URN
Links
- Social MediaShare
- Archive
Files
Abstract
- ▼
Vaihinger an Friedrich Zarncke, Straßburg, 29.4.1881, 1 S., hs., Postkarte an Herrn Professor Dr Zarncke | Hochwohlgeboren | in Leipzig | Goethestraße, Poststempel STRASSBURG I. ELS. | 2. | 2.5 | * 81 c | 7–8 N., AUS[G] | 3[/4] | [No] 8, Universitätsbibliothek Leipzig, Nachlass Zarncke, NL 249/1/V/9
Verehrtester Herr Professor!
In der Recension[1] von „Wohlrabe Kants Lehre vom Gewissen“ Spalte 627, Zeile 34 v[on] ob[en] ist ein Druckfehler. Das Wort „Anschauungsfrage“ gibt dort keinen Sinn; meinem Manuscript nach, das ich für die Berichtigung[2] nachsehen zu lassen bitte, muß es wahrscheinlich „Entstehungsfrage“ heißen.
Ergebenst
Dr Vaihinger.
Straßburg.
29/4 81.
Kommentar der Herausgeber
1↑In der Recension ] vgl. Vaihinger (gezeichnet V.): Wohlrabe, Dr. phil. Wilh., Kant’s Lehre vom Gewissen, historisch-kritisch dargestellt. Gotha, 1880. Thienemann, (VIII, 39 S. Lex.08.) M. 0,80. In: Literarisches Centralblatt, Nr. 18 vom 30.4.1881, Sp. 626–627, hier Sp. 627: Der Verf. stimmt indeß, abgesehen von der empirisch zu lösenden Anschauungsfrage […] Kant’s formalistischer Auffassung bei.2↑die Berichtigung ] vgl. Literarisches Centralblatt, Nr. 20 vom 14.5.1881, Sp. 716: Berichtigung zu Nr. 18 Sp. 627 Z. 34 v. o. lies Ursprungsfrage (statt: Anschauungsfrage).▲
License/Rightsstatement