Bibliographic Metadata
- TitleVaihinger an Friedrich Zarncke, Straßburg, 17.11.1880, 2 S., hs., Universitätsbibliothek Leipzig, Nachlass Zarncke, NL 249/1/V/4
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationUniversitätsbibliothek Leipzig, Nachlass Zarncke, NL 249/1/V/4
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Vaihinger an Friedrich Zarncke, Straßburg, 17.11.1880, 2 S., hs., Universitätsbibliothek Leipzig, Nachlass Zarncke, NL 249/1/V/4
Straßburg i/E den 17/XI 80
Herrn Professor Zarnke[a] Leipzig.
Ew Hochwohlgeboren[b]
empfangen anliegend zwei weitere der mir übertragenen Recensionen[1]. Für die Ausführung der letzten (Glogau, Abriß der philos[ophischen] Grundwissenschaften[c]) muß ich um Fristverlängerung nachsuchen[2], da das Werk umfang- und inhaltreich ist. Bei ev[entuellen] Weiterzusendungen bitte ich besonders meine Specialität, | die Kantliteratur gefl[d] zu berücksichtigen. Von neueren Erscheinungen würde ich gerne Adamson, Über Kants Philosophie[3], übersetzt von Schaarschmidt, Leipzig, Koschny 1880 übernehmen.
Ew Hochwohlgeboren ganz ergebenster
Dr Hans Vaihinger
Priv[at] Docent
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
1↑zwei weitere der mir übertragenen Recensionen ] für 1880/1881 kann Vaihinger, ausweislich der von ihm an Friedrich Zarncke gerichteten Schreiben, als Verfasser folgender überwiegend ungezeichneter Besprechungen in der Zeitschrift Literarisches Centralblatt nachgewiesen werden: Nr. 43 vom 23.10.1880, Sp. 1412 (Laban: Die Schopenhauer-Literatur, 1880); Nr. 1 vom 1.1.1881, Sp. 7 (Binde: Das Soll u. Haben der Menschheit, 1880); Nr. 3 vom 15.1.1881, Sp. 75 (Rabus: Die neuesten Bestrebungen auf dem Gebiete der Logik bei den Deutschen und die logische Frage, 1880); Nr. 8 vom 19.2.1881, Sp. 243–244 (Meurer: Das Verhältniss der Schiller’schen zur Kant’schen Ethik, 1880); Nr. 18 vom 30.4.1881, Sp. 626–627 (Wohlrabe: Kant’s Lehre vom Gewissen, historisch-kritisch dargestellt, 1880); Nr. 31 vom 30.7.1881, Sp. 1049–1050 (Caspari: Das Erkenntnißproblem, 1881); Nr. 44 vom 29.10.1881, Sp. 1497–1498 (Pfleiderer: Kantischer Kriticismus und englische Philosophie, 1881); Nr. 45 vom 5.11.1881, Sp. 1530–1531 (Reichenau: Die monistische Philosophie von Spinoza bis auf unsere Tage, 1881); Nr. 50 vom 10.12.1881, Sp. 1705–1707 (Bestmann: Die sittlichen Stadien in ihrer geschichtlichen Entwickelung dargestellt, 1880); Nr. 52 vom 24.12.1881, Sp. 1786 (Krause: Beiträge zum Leben von Christian Jacob Kraus, 1881). Darüber hinaus erschienen im fraglichen Zeitraum neben den mit Siglen gezeichneten, die nicht Vaihinger zuzuordnen sind, zahlreiche ungezeichnete Rezensionen, die nicht zweifelsfrei Vaihinger zugeschrieben werden können, selbst wenn in Einzelfällen die Autorschaft thematisch, inhaltlich und stilistisch nahe liegt.3↑Adamson, Über Kants Philosophie ] in der Zeitschrift Literarisches Centralblatt ist keine Rezension über dieses Werk erschienen.▲